- Olympische Zwischenspiele 1906/Turnen
-
Bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen fanden drei Wettbewerbe im Turnen statt. Sie wurden unter freien Himmel im Kallimarmaro-Stadion ausgetragen.
Einzelmehrkampf (5 Übungen)
Platz Land Athlet Punkte 1 FRA Pierre Paysse 97 P 2 ITA Alberto Braglia 95 P 3 FRA Georges Charmoille 94 P Die Athleten mussten eine jeweils 3-minütige Kür am Reck, Barren und den Ringen, sowie je 3 Hoch-Weitsprünge und Sprünge übers Pferd längs (ohne Pauschen) absolvieren.
Einzelmehrkampf (6 Übungen)
Platz Land Athlet Punkte 1 FRA Pierre Paysse 116 P 2 ITA Alberto Braglia 115 P 3 FRA Georges Charmoille 113 P Der Sechskampf wurde von den Teilnehmern bestritten, die alle 5 Einzeldisziplinen des Fünfkampfs absolviert hatten. Als 6. Übung wurde ein Sprung (3 Versuche) über das Pauschenpferd quer verlangt, dessen Wertungspunkte zu den bereits im Fünfkampf erzielten Punkten hinzuaddiert wurden.
Riegenturnen
Platz Land Athleten Punkte 1 NOR Carl Andersen, Oskar Bye, Conrad Carlsrud, Harald Eriksen, Oswald Falch, Ingvar Fredrikssen, Andreas Hagelund, Harald Halvorsen, Karl Hägensen, H. Hemsen, Peter Hol, Eugen Ingebretsen, Per Jespersen, Finn Münster, Fridtjof Olsen, Carl Pedersen, Rasmus Pettersen, Thorleif Pettersen, Torleif Röhn, Johan Stumpf, Kristian Tjerdingen 19 P 2 DEN Carl Andersen, Halvor Birch, Harald Bukdahl, Kaj Gnudtzmann, Louis Larsen, Jens Lorentzen, Robert Madsen, Carl Manicus-Hansen, Knud Holm, Erik Klem, Harald Klem, Oluf Olsen, Hans Pedersen, Kristian Pedersen, Niels Petersen, Viktor Rasmussen, Marius Skram-Jensen, Marius Thuesen, 18 P 3 ITA Federico Bertinotti, Raffaelo Gianoni, Azeglio Innocenti, Filiberto Innocenti, Maurizio Masetti, Vitaliano Masotti, Quintilio Mazzoncini, Spartaco Nerozzi, Manlio Pastorini, Ciro Zivinini 16,71 P Jede Riege bestand aus einer beliebigen Anzahl von Turnern. Die kleinste Riege (Ungarn) hatte 8 Turner, die größte Riege (Norwegen) hatte 21 Turner am Start. Jede Riege turnte mit allen Athleten gleichzeitig ein 25-minütiges freies Programm an beliebigen Geräten und am Boden.
Fechten | Fußball | Gewichtheben | Leichtathletik | Radsport | Ringen | Steinstoßen | Rudern | Schießen | Schwimmen | Tauziehen | Tauhangeln (Seilklettern) | Tennis | Turnen | Wasserspringen
Turnen bei den Olympischen SommerspielenAthen 1896 | Paris 1900 | St. Louis 1904 | Athen 1906 (inoffiziell) | London 1908 | Stockholm 1912 | Antwerpen 1920 | Paris 1924 | Amsterdam 1928 | Los Angeles 1932 | Berlin 1936 | London 1948 | Helsinki 1952 | Melbourne 1956 | Rom 1960 | Tokio 1964 | Mexiko-Stadt 1968 | München 1972 | Montréal 1976 | Moskau 1980 | Los Angeles 1984 | Seoul 1988 | Barcelona 1992 | Atlanta 1996 | Sydney 2000 | Athen 2004 | Peking 2008
Wikimedia Foundation.