- Pferd (Turngerät)
-
Das Pferd (genauer: Seitpferd oder Pauschenpferd) ist ein Turngerät mit einer dem Pferd ähnlichen Form.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lange vor dem Aufkommen der Turnkunst und schon im Altertum waren Nachbildungen des lebendigen Pferdes im Gebrauch zu Vorübungen des Reitens, insbesondere des Auf- und Absitzens; so bei der römischen Reiterei und im Mittelalter zur Ausbildung ritterlicher Fertigkeiten.
Diese Übungen erhielten sich dann im Zusammenhang mit dem Fechtunterricht auch an Universitäten und adligen Schulen; dies wurde beispielsweise als Voltigieren bezeichnet.
Unter Friedrich Ludwig Jahn, dem so genannten "Turnvater", wurden sie dann in die Turnkunst übernommen und hier entsprechend weitergebildet und bezeichnet. Jahn nannte die Übungen Schwingen und das Gerät danach Schwingel. Auch der zu verwandten Übungen gebrauchte Bock stammt aus Jahns Zeit.
Konstruktion
Das Turn-Pferd verfügte noch im 19. Jahrhundert über einen längeren, zuweilen auch etwas erhöhten, Hals und ein kürzere Kruppe, womit es noch stark an sein natürliches Vorbild erinnerte. Heutige Turn-Pferde sind seitengleich gebaut.
Bei vielen Übungen wird es mit Griffen, den Pauschen, versehen, welche die Mitte des Rückens, den Sattel, einschließen. (Am echten Pferdesattel werden die Pauschen allerdings Zwiesel genannt.)
Außerdem sind heutige Turn-Pferde durch in Hülsen oder Röhren laufende Beine höhenverstellbar.
Übungen
Als Pauschenpferd bezeichnet man die Übung beim klassischen Gerätturnen der Männer, bei dem die Pauschen zur Abstützung mit den Händen bei gleichzeitig kreiselnder bzw. scherenartiger Bewegung der Beine verwendet werden.
Eine weitere Übung im Rahmen des klassischen Gerätturnens ist der Pferdsprung, bei dem das Pferd längsseitig übersprungen wird. Diese Übung geht auf den schon in der Antike praktizierten Stiersprung zurück, wobei damals allerdings ein echter Stier zu überspringen war.
Beide Übungen werden im Rahmen von Wettkämpfen geturnt und sind Bestandteil des olympischen Turnprogramms.
Siehe auch
Literatur
- Lion: Übungen des gemischten Sprungs (3. Aufl.). Leipzig 1876)
- Lion: Werkzeichnungen zu Turngeräten (3.Aufl.). Hof 1883
Kategorien:- Turnen
- Sportgerät
- Pferd in der Kultur
Wikimedia Foundation.