- Omišalj
-
Omišalj 45.21197514.554138888889Koordinaten: 45° 12′ 43″ N, 14° 33′ 15″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Primorje-Gorski kotar
Insel: Krk Fläche: 39 km² Einwohner: 2.998 (2001) Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 051 Postleitzahl: 51 513 Kfz-Kennzeichen: RI Bootskennzeichen: OM Struktur und Verwaltung
(Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009)Gemeindeart: Gemeinde Bürgermeister: Tomo Sparožić (unabhängig) Webpräsenz: Omišalj [ˈɔmiʃaʎ] (dt: Moschau) ist eine kleine Küstenstadt im Nordwesten der Insel Krk, Kroatien. Die Bevölkerungsanzahl der Stadt selbst beträgt 1.790 (2001), die des gesamten Gemeindegebiets, das auch das nahe Njivice (dt: Sniewitz) miteinschließt, 2.998.
Omišalj ist eine der ältesten Städte von Krk. Sie wurde im 3. Jahrhundert von den Römern als Fulfinium gegründet. Ihre strategische Bedeutung bezieht sie aus ihrer Lage auf einem 80 m hohen Felsen, von den man die Kvarner-Bucht überblicken konnte. Aus der Zeit ihrer Gründung stammen die Überreste einer frühchristlichen Basilika. Im 12. Jahrhundert wurde Omišalj Castri musculi genannt (von lateinisch ad musculi „bei den Muscheln“).
Im modernen Omišalj befindet sich der internationale Flughafen von Rijeka und eine Ölraffinerie. An Letzterer endet die südliche Fortsetzung der internationalen Erdölleitung Freundschaft. Der weitere Transport in die ganze Welt per Öltanker konnte bislang aufgrund von Umweltprotesten nicht realisiert werden.
Weblinks
Städte: Bakar | Cres | Crikvenica | Čabar | Delnice | Kastav | Kraljevica | Krk | Mali Lošinj | Novi Vinodolski | Opatija | Rab | Rijeka | Vrbovsko
Gemeinden: Baška | Brod Moravice | Čavle | Dobrinj | Fužine | Jelenje | Klana | Kostrena | Lokve | Lopar | Lovran | Malinska-Dubašnica | Matulji | Mošćenička draga | Mrkopalj | Omišalj | Punat | Ravna gora | Skrad | Vinodolska općina | Viškovo | Vrbnik
Wikimedia Foundation.