- Crikvenica
-
Crikvenica 45.17429166666714.6909527777780Koordinaten: 45° 10′ 27″ N, 14° 41′ 27″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Primorje-Gorski kotar
Höhe: 0 m. i. J. Einwohner: 11.348 (2001) Telefonvorwahl: (+385) 051 Postleitzahl: 51 260 Kfz-Kennzeichen: RI Bootskennzeichen: CK Struktur und Verwaltung
(Stand: 2007 veraltet, vgl. 2009)Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Božidar Tomašek (SDP) Postanschrift: Ulica kralja Tomislava 85
51 260 CrikvenicaWebpräsenz: Crikvenica (wörtlich Kirchlein) (veraltet deutsch: Cirknenz) ist eine Stadt an der kroatischen Adriaküste, etwa 37 km von Rijeka entfernt und eines der großen Tourismuszentren in der Region. Der Volkszählung von 2001 zufolge beträgt die Einwohnerzahl von Crikvenica 11.348 Einwohner. Nachbarorte von Crikvenica sind Kraljevica, Novi Vinodolski und Selce.
Crikvenica hat einen Sandstrand (kroatisch Crni Mol), der durch die Sandanschwemmungen entstanden ist.
Geschichte
Die erste Erwähnung findet die Region in der Tabula Peutingeriana, einer aus dem 13. Jahrhundert stammenden Rekonstruktion einer römischen Karte aus dem 3. Jahrhundert. Dort wird die Station Ad Turres erwähnt, eingezeichnet an der Hauptstraße zwischen Aquileia und Salona, an genau der Stelle, an der Cricvenica sich heute befindet. Jüngste Ausgrabungen zeigen, dass diese Siedlung im 1. Jahrhundert vor Christus eines der größeren Siedlungszentren der Region war. Archäologen fanden bei Grabungen hier eine der größten Keramikmanufakturen dieser Zeit. Die gefundenen Reste von Amphoren deuten auf einen eigenen Stil der hier gefertigten Amphoren hin, die so nirgendwo anders gefunden wurden.
Überreste römischer Villen wurden auch in den Stadtteilen Dramalj und Jadranovo gefunden. Dramalj wurde außerdem bekannt durch paläontologische Funde in Vrtare Male Cave. Dort wurden gut erhaltene Skelette von Elefanten, Höhlenlöwen, Rhinozerossen und einigen anderen heute ausgestorbenen Spezien entdeckt. Diese Skelette haben ein Alter von ungefähr 30.000 Jahren.
Den Namen hat die Stadt nach der Kirche (kroatisch crkva) des Paulinerklosters erhalten, welches 1412 errichtet wurde. Diese Kirche wurde von Prinz Nikola Frankopan IV. den Paulinern gestiftet. Die entsprechende Schenkungsurkunde ist das erste Dokument, in dem Crikvenica namentlich erwähnt wurde. Am gleichen Platz, an der Mündung des Dubracina Flusses, befindet sich heute die Kirche zur Himmelfahrt der Jungfrau Maria.
Im Jahre 1891 wurde das erste Hotel in Crikvenica eröffnet. Ein Jahrzehnt später wurde Crikvenica offiziell zum Luftkurort erklärt und entwickelte sich zu einem bevorzugten Reiseziel insbesondere des ungarischen Adels zur Zeit der Donaumonarchie.
Crikvenica ist der Geburtsort des Geigers, Dirigenten und Musikpädagogen Ljerko Spiller (1908–2008).
Fotogalerie
Weblinks
- Website der Stadt (kroatisch)
Städte: Bakar | Cres | Crikvenica | Čabar | Delnice | Kastav | Kraljevica | Krk | Mali Lošinj | Novi Vinodolski | Opatija | Rab | Rijeka | Vrbovsko
Gemeinden: Baška | Brod Moravice | Čavle | Dobrinj | Fužine | Jelenje | Klana | Kostrena | Lokve | Lopar | Lovran | Malinska-Dubašnica | Matulji | Mošćenička draga | Mrkopalj | Omišalj | Punat | Ravna gora | Skrad | Vinodolska općina | Viškovo | Vrbnik
Wikimedia Foundation.