Open Innovation

Open Innovation

Der Begriff Open Innovation bzw. offene Innovation bezeichnet die Öffnung des Innovationsprozesses von Organisationen und damit die aktive strategische Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des Innovationspotenzials. Das Open Innovation Konzept beschreibt die zweckmäßige Nutzung von in das Unternehmen ein- und ausdringendem Wissen, unter Anwendung interner und externer Vermarktungswege, um Innovationen zu generieren.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Begriff Open Innovation ist zurückzuführen auf Henry Chesbrough (Haas School of Business/University of California, Berkeley).

Motivation

Gassmann und Enkel (2006) nennen den steigenden Wettbewerbsdruck durch die Globalisierung, kürzere Produktlebenszyklen und den damit höheren Innovationsdruck als maßgebliche treibende Faktoren für die Notwendigkeit, den Innovationsprozess zu optimieren und als Folge zu öffnen. In vielen Branchen überfordern die für die Durchsetzung von Innovationen notwendigen Investitionen und sonstigen Vorleistungen die Ressourcen einzelner Akteure, so dass sich auch aus Gründen der Risikominimierung die Notwendigkeit zur Innovation im Verbund mit anderen Anbietern, Zulieferern oder Kunden ergibt.

Kernprozesse

Open Innovation kann nach Gassmann und Enkel (2006) in drei Kernprozesse zerlegt werden:

(Als Voraussetzung ist jedoch zu beachten, dass das Unternehmen die Fähigkeit aufweisen muss, externes Wissen zu internalisieren und/oder internes Wissen zu externalisieren. Vgl. implizites Wissen bzw. tacit knowledge)

Outside-In-Prozess

Der Outside-In-Prozess ist die Integration externen Wissens in den Innovationsprozess. Das Know-How der Lieferanten, Kunden und externer Partner (z. B. Universitäten) soll genutzt werden, um die Qualität und Geschwindigkeit des Innovationsprozesses zu erhöhen. Bereits 1986 hat Eric von Hippel die Lead-User-Methodik beschrieben - also die Einbeziehung besonders fortschrittlicher Verbraucher in die Entwicklung neuer Produkte. Damit hat er ein frühes Tool des Outside-In-Prozesses entwickelt.

Der Outside-In-Prozess verdeutlicht, dass der Ort, an dem neues Wissen kreiert wird, nicht grundsätzlich mit dem Ort übereinstimmen muss, an dem Innovationen entstehen.

Inside-Out-Prozess

Der Inside-Out-Prozess ist die Externalisierung von internem Wissen. Unternehmen nutzen diesen Prozess zum Beispiel, um Lizenzgebühren für Patente bzw. Innovationen einzunehmen, die sie nicht für die operative Geschäftstätigkeit nutzen.

Der Inside-Out Prozess verdeutlicht, dass der Ort, an dem Wissen bzw. die Innovation entsteht, nicht mit dem Ort übereinstimmen muss, an dem die Innovation genutzt und in neue Produkte umgesetzt wird.

Coupled-Prozess

Der Coupled-Prozess ist eine Mischform aus dem Outside-In-Prozess und dem Inside-Out-Prozess: Die Internalisierung von externem Wissen in Verbindung mit der Externalisierung von internem Wissen.

Das Schaffen von Standards und der Aufbau von Märkten stehen beim Coupled-Prozess im Fokus. Die Umwelten sollen aktiv bei der Entwicklung von Innovationen integriert werden, und durch die gleichzeitige Externalisierung dieser Innovation soll sich ein Markt um die Innovation herum aufbauen (z.B. die Freigabe des Solaris-Quellcodes von Sun Microsystems).

Ansätze

Netnography, Crowdsourcing und webbasierte Innovationsstudien sind wesentliche Ansätze, um Anwender und Konsumenten in die Neuproduktentwicklung einzubeziehen. Netnography ist eine Methode, um die Innovationskraft von Online-Communitys zu nutzen. Crowdsourcing bezeichnet eine offene Gruppe von Internetnutzern, die über eine virtuelle Plattform an einer definierten Aufgabenstellung arbeitet [2] und damit interaktiv Wert schöpft.[3]

Abgrenzung

Open Innovation grenzt sich zu Closed Innovation ab, also dem Innovationsverständnis, welches nach Schumpeter (1942) die Exklusivität einer Innovation als wesentliche Rente des Innovators bezeichnet. Des Weiteren ist die Open-Source-Entwicklung von Produkten als eine Extremform von Open Innovation zu verstehen.

Weitere Anwendungsgebiete

Neben der herstellenden Industrie wird Open Innovation in der Finanzbranche angewandt, wobei Institute eigene und Produkte von anderen Firmen – auch von Konkurrenten – anbieten. Diese Partnerschaftskonzepte für den Vertrieb von fremden Innovationen wurden von der herstellenden Industrie adaptiert und sind heute unter dem Begriff Open Architecture zu einem De-facto-Standard in der Finanzbranche geworden. Durch diesen Ansatz erzielen Anbieter von Finanzprodukten eine unabhängigere Beratung und bessere Kundenakzeptanz.

Neben diesen positiven Anwendungsgebieten gibt es aber auch negative Auswirkungen von Open Innovation. Fasnacht (2009) erklärt zum Beispiel, dass zu offene Geschäftsmodelle zu komplexen und unkontrollierten Systemen führen. Dieses systemische Risiko wurde unterschätzt und gilt als Mitauslöser der globalen Finanzkrise.[4]

Siehe auch

Weblinks

  • OpenInnovators.net ([1]), Beispiele für Open Innovation in Großunternehmen und der Nutzung von Crowdsourcing.
  • OpenInnovators.de ([2]), unabhängige deutsche Plattform rund um das Thema Innovation und interdisziplinäre Entwicklung. Schwerpunkt sind technische Produktinnovationen, die hauptsächlich für B2B-Märkte relevant sind. Ziel dieser Plattform ist es, die Potenziale offener Innovationsstrukturen für Unternehmen nutzbar zu machen und die Innovationskraft des deutschsprachigen Raums zu stärken.
  • Rohrbeck, R. (2009) "Creating an Open Innovation Ecosystem at Deutsche Telekom", EIRMA & OECD: Symposium on Global Innovation Networks.
  • adelio.org/open-innovation/ ([3]), Erfolgsfaktoren in Open Innovation mit Beispielen
  • "Open Innovation Best Practice", Video mit Open Innovation Praxisbeispielen unterschiedlicher Unternehmen wie BMW, Siemens, Henkel, Swarovski oder Beiersdorf.

Literatur

  1. Chesbrough, H.W. (2003): Open Innovation: The new imperative for creating and profiting from technology, Boston: Harvard Business School Press, S. XXIV
  2. Michael Bartl: Open Innovation. Der offene Umgang mit Wissen verändert das Innovationsmanagement, Open Journal of Knowledge Management, 29. März 2010
  3. Siehe Reichwald u.a., 2009
  4. Offene Geschäftsmodelle als Mitauslöser der globalen Finanzkrise, Neue Zürcher Zeitung, 9. Januar 2009
  • Penin, Julien, Caroline Hussler and Burger-Helmchen, Thierry, (2011): New shapes and new stakes: a portrait of open innovation as a promising phenomenon Journal of Innovation Economics, n°7, 11-29.
  • Fasnacht, Daniel (2009): Open Innovation in the Financial Services: Growing through Openness, Flexibility and Customer Integration. Springer, Berlin.
  • Bartl, M. (2008): Open Innovation!. White Paper. München.
  • Brem, A. (2008): The Boundaries of Innovation and Entrepreneurship - Conceptual Background and Essays on Selected Theoretical and Empirical Aspects, Gabler, Wiesbaden, 2008.
  • Braun, Viktor R.G. (2007): Barriers to user-innovation & the paradigm of licensing to innovate, Dissertation: Technische Universität Hamburg-Harburg
  • Chesbrough, H. W. (2003): Open Innovation. The New Imperative for Creating and Profiting from Technology, Boston: Harvard Business School Press
  • Chesbrough, H. W./Vanhaverbeke, W./West, J. (Hg., 2006): Open Innovation. Researching a New Paradigm, Oxford: Oxford University Press
  • Gassmann, O./Enkel, E. (2006): Open Innovation. Die Öffnung des Innovationsprozesses erhöht das Innovationspotential, in: zfo, 3/2006 (75. Jg.), S. 132-138
  • Gerber, A. (2008): Antennen müssen auf Empfang stehen. Offene Kommunikation entscheidend für den Erfolg von Open Innovation. In: wissenschaftsmanagement, 4/2008, S. 20-29.
  • Gerber, A. (2009): Gemeinsam Wert schöpfen. Wissenschaft als strategischer Partner der Wirtschaft. In: Wissenschaft kommunizieren, 4/2009, S. 2-13.
  • Hippel, E. v. (1986): Lead Users. A Source of novel product concepts, in: Management Science, Vol. 32, S. 791-805
  • Hippel, E. v. (2005): Democratizing Innovation, Boston, Mass./London: MIT Press
  • Ili, Serhan (Hg.) (2010): Open Innovation umsetzen. Prozesse, Methoden, Systeme, Kultur. Düsseldorf: Symposion Publishing. ISBN 978-3-939707-75-2
  • Reichwald, R./Piller, F./Ihl, C. (2009): Interaktive Wertschöpfung: Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, Wiesbaden: Gabler (unter Creative Commons-Lizenz), 2. Aufl
  • Reichwald, R./Meyer, A./Engelmann, M./Walcher, D. (2007): Der Kunde als Innovationspartner, Wiesbaden: Gabler
  • Rohrbeck, R., Hölzle K. and H.G. Gemünden (2009): "Opening up for competitive advantage - How Deutsche Telekom creates an open innovation ecosystem" R&D Management, Vol. 39, S. 420-430.
  • Schumpeter, J.A. (1950): Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie, zweite, erweiterte Auflage, Bern: A. Francke AG Verlag
  • Vemuri, V.; Bertone, V. (2004): Will the open Source Movement Survive a Litigious Society?, Electronic Markets, Vol. 14, No. 2, pp. 114-123.
  • Walcher, D. (2007): Der Ideenwettbewerb als Methode der aktiven Kundenintegration, Wiesbaden, DUV.
  • Artikel über das Konzept eines Integrierten Ideenmanagements (mit der Möglichkeit eines kostenlosen Downloads des Full Papers
  • Zhao, L.; Deek, F. (2004): User Collaboration in Open Source Software Development, Electronic Markets, Vol. 14, No. 2, pp. 89-103.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Open Innovation — is a term promoted by Henry Chesbrough, a professor and executive director at the Center for Open Innovation at Berkeley. The concept is related to (but distinct from) user innovation, cumulative innovation and distributed innovation.The central… …   Wikipedia

  • Open innovation — Although the idea and discussion about some consequences (especially the interfirm cooperation in R D) date back at least to the 60s, open innovation is a term promoted by Henry Chesbrough, a professor and executive director at the Center for… …   Wikipedia

  • Open innovation intermediary — Open innovation intermediaries as described by Henry Chesbrough in his 2006 book Open Business Models are companies that help other companies implement various facets of open innovation .[1] The presence of these firms enables other companies to… …   Wikipedia

  • Open innovation in financial services — Broadly we can divide between two sectors in an economy. Where wealth producing sectors are related to manufacturing, the service sector tends to be wealth consuming. Both sectors depend on innovation. Innovation capability and its management are …   Wikipedia

  • Open sustainability innovation — is the use of open innovation in the development of sustainable products, services and initiatives. This approach to marketing for companies may prove to be advantageous as it is not point of sale based, but rather offers consumers information… …   Wikipedia

  • Innovation Ouverte — L’innovation ouverte ou innovation distribuée est un terme promu par Henry Chesbrough, un professeur et directeur du centre pour l innovation ouverte à Berkeley. Jusqu aux années 60 70, on vivait plutôt dans un monde d innovations fermées c est à …   Wikipédia en Français

  • Open Government — ist ein Synonym für die Öffnung von Regierung und Verwaltung gegenüber der Bevölkerung und der Wirtschaft. Dies kann zu mehr Transparenz, zu mehr Teilhabe, zu einer intensiveren Zusammenarbeit, zu mehr Innovation und zu einer Stärkung… …   Deutsch Wikipedia

  • Open Invention Network — Type Limited liability company Industry Intellectual property Founded November 10, 2005 Headquarters Durham, NC, United States …   Wikipedia

  • Open source hardware — refers to computer and electronic hardware that is designed in the same fashion as free and open source software. Open source hardware is part of the open source culture that takes the open source ideas to fields other than software. An example… …   Wikipedia

  • Innovation — heißt wörtlich „Neuerung“ oder „Erneuerung“. Das Wort ist vom lateinischen Verb innovare (erneuern) abgeleitet. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird der Begriff unspezifisch im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und für deren wirtschaftliche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”