- Oplenac
-
Oplenac (kyrillisch Опленац) ist ein Berg bei Topola in Serbien, auf dem sich das Mausoleum der serbischen Königsdynastie Karađorđević befindet. Fürst Aleksandar Karađorđević gründete hier die ersten Weinberge und König Peter I. Karađorđević stiftete die Kirche des Hl. Georg mit einem historischen Gedenkkomplex, der sich zur Stiftung der Karađorđević auf dem Oplenac entwickelte.
Heute besteht der Komplex aus der Kirche des Hl. Georg, dem Mausoleum der Dynastie, den königlichen Weinbergen, dem Museum, dem Haus des Königs Petar, der Königlichen Villa, Karadordes Kirche und der Statue Karadordes.
Der Name des Hügels kommt vom serbischen Begriff оплена, was die hölzernen Räder eines Ochsenwagens bezeichnet, welche aus dem Holz von Stieleiche und Zerreiche gefertigt wurden, die für die Šumadija wie den Oplenac die natürliche Vegetation darstellen.
Inhaltsverzeichnis
Kirche des Hl. Georg
1903 erwählte König Peter I. Karađorđević den Berg Oplenac als Ort seiner Stiftung der Kirche des Hl. Georg. Der Bau der Kirche begann am 1. Mai 1910 und wurde vom Architekten Kosta J. Jovanivc geleitet.
Durch die Balkankriege und den Ersten Weltkrieg wurde die Bautätigkeit eingestellt und die Kirche 1915 durch die Besetzung der Österreicher stark beschädigt.
Die Kirche wurde vom Nachfolger König Peters, König Alexandar I. Karađorđević 1930 fertiggestellt.
Аrchitektur
Die Kirche ist ein neobyzantinischer Kreuzkuppelbau mit fünf Kuppeln. Sie ist mit weißem Marmor verkleidet und 30 m lang und 27 m hoch.
Mosaike
Das Besondere des Innenraums sind die 725 in Italien gefertigten Mosaike (513 im Naos, 212 in der Krypta). Die Gesamtfläche der Mosaike beträgt 3500 m² und besteht aus 40 Millionen Glassteinen in 15000 Farbnuancen. Die Mosaike sind originalgetreue Reproduktionen der mittelalterlicher Fresken Serbiens.
Кrypta
Die Krypta ist den Angehörigen der Karađorđevićs vorbehalten. Der Stifter der Kirche sowie der Gründer der Dynastie sind im Hauptschiff der Kirche begraben. Insgesamt befinden sich 39 Särge in der Krypta.
Weblinks
44.27092320.676077Koordinaten: 44° 16′ 15″ N, 20° 40′ 34″ OKategorien:- Geographie (Serbien)
- Serbische Geschichte
- Kirchengebäude in Serbien
- Serbisch-orthodoxes Kirchengebäude
- Neobyzantinisches Bauwerk
- Kirchengebäude des Historismus
- Erbaut in den 1930er Jahren
- Mausoleum
Wikimedia Foundation.