Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis
- Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis
-
Die Cölestiner bildeten einen Orden innerhalb der römisch-katholischen Kirche, den „Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis“ kurz „O. S. B. Congregatio Coelestinensis“.
Entstanden ist der Orden als eine Unterabteilung des Benediktinerordens, aus dem auch der Begründer des Ordens, Pietro del Murrone, der spätere Papst Coelestin V., stammt.
Dieser beschloss im 13. Jahrhundert, ein Leben als Einsiedler in den Abruzzen auf den Berg Murrone (daher sein Name Pietro del Morrone) bei Sulmona zu führen. Einige Gleichgesinnte folgten ihm und bildeten dort die Anfänge des Cölestinerordens. Durch die große Populärität des späteren Papstes erhielt der Orden anfangs größeren Zulauf und einige Klöster (z. B. auf dem Berg Oybin) entstanden. 400 Jahre später, im Jahr 1785, schloss das letzte Cölestinerkloster seine Pforten.
Ein bedeutender Inquisitor aus den Reihen der Cölestiner war Petrus Zwicker († 1403).
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Ordenskürzel (katholisch) — „Sigel, Kurzformen für die Zugehörigkeit zu einer Ordensgemeinschaft, sind seit dem späten Mittelalter belegt. Sie wurden nie offiziell festgelegt. Frauenorden, die im Gefolge männlicher Orden entstanden, übernahmen meist deren Sigel.“ (Lexikon… … Deutsch Wikipedia
Ordenskürzel (katholisch) — A AA Pia Societas Presbyterorum ab Assumptione, Augustiniani ab Assumptione, Congregation des Augustines de l Assumption, Augustiner von der Himmelfahrt (Aufnahme) Mariens, Assumptionisten AD Ancillae Domini, Pauperes Ancillae Jesu Christi Arme… … Deutsch Wikipedia
Liste katholischer Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. Manche Abkürzungen wurden zu verschiedenen Zeiten, oder… … Deutsch Wikipedia
Coelestiner — Die Cölestiner bildeten einen Orden innerhalb der römisch katholischen Kirche, den „Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis“ kurz „O. S. B. Congregatio Coelestinensis“. Entstanden ist der Orden als eine Unterabteilung des Benediktinerordens, aus dem … Deutsch Wikipedia
Coelestinerorden — Die Cölestiner bildeten einen Orden innerhalb der römisch katholischen Kirche, den „Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis“ kurz „O. S. B. Congregatio Coelestinensis“. Entstanden ist der Orden als eine Unterabteilung des Benediktinerordens, aus dem … Deutsch Wikipedia
Cölestiner — Die Cölestiner bildeten einen Orden innerhalb der römisch katholischen Kirche, den Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis, Ordenskürzel: OSBCoel, auch: Congregatio Coelestinensis. Entstanden ist der Orden als eine Unterabteilung des… … Deutsch Wikipedia
OSBCoel — Die Cölestiner bildeten einen Orden innerhalb der römisch katholischen Kirche, den „Ordo Sancti Benedicti Coelestinensis“ kurz „O. S. B. Congregatio Coelestinensis“. Entstanden ist der Orden als eine Unterabteilung des Benediktinerordens, aus dem … Deutsch Wikipedia
Sulmo — Sulmona … Deutsch Wikipedia
Sulmona — Sulmona … Deutsch Wikipedia
Liste der Männerorden — Diese Seite möchte einen Überblick zur Vielfalt der römisch katholischen Ordensgemeinschaften geben. Sie zeigt erst einen Bruchteil, doch wird sie sich sicherlich nach und nach füllen. weltlicher Name lateinischer Name Kürzel Bemerkungen A Adorno … Deutsch Wikipedia