- Orero
-
Orero Staat: Italien Region: Ligurien Provinz: Genua (GE) Koordinaten: 44° 24′ N, 9° 17′ O44.49.2833333333333169Koordinaten: 44° 24′ 0″ N, 9° 17′ 0″ O Höhe: 169 m s.l.m. Fläche: 15,8 km² Einwohner: 606 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 38 Einw./km² Postleitzahl: 16010 Vorwahl: 0185 ISTAT-Nummer: 010042 Demonym: Oreresi Schutzpatron: Madonna di Caravaggio und Madonna del Carmine Website: Orero Orero ist eine kleine Gemeinde in der italienischen Provinz Genua mit 606 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Lage
Die Gemeinde liegt im Tal Fontanabuona des Ligurischen Apennin. Die Entfernung von der ligurischen Hauptstadt Genua beträgt circa 39 Kilometer.
Zusammen mit 16 weiteren Kommunen bildet Orero die Comunità Montana Fontanabuona.
Nach der italienischen Klassifizierung bezüglich seismischer Aktivität wurde Orero der Zone 4 zugeordnet. Das bedeutet, dass sich die Gemeinde in einer seismisch inerten Zone befindet[2].
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
- ↑ Ordinanza PCM n. 3274 vom 20/03/2003
Weblink
Arenzano | Avegno | Bargagli | Bogliasco | Borzonasca | Busalla | Camogli | Campo Ligure | Campomorone | Carasco | Casarza Ligure | Casella | Castiglione Chiavarese | Ceranesi | Chiavari | Cicagna | Cogoleto | Cogorno | Coreglia Ligure | Crocefieschi | Davagna | Fascia | Favale di Malvaro | Fontanigorda | Genua | Gorreto | Isola del Cantone | Lavagna | Leivi | Lorsica | Lumarzo | Masone | Mele | Mezzanego | Mignanego | Mocònesi | Moneglia | Montebruno | Montoggio | Ne | Neirone | Orero | Pieve Ligure | Portofino | Propata | Rapallo | Recco | Rezzoaglio | Ronco Scrivia | Rondanina | Rossiglione | Rovegno | San Colombano Certénoli | Sant’Olcese | Santa Margherita Ligure | Santo Stefano d’Aveto | Savignone | Serra Riccò | Sestri Levante | Sori | Tiglieto | Torriglia | Tribogna | Uscio | Valbrevenna | Vobbia | Zoagli
Wikimedia Foundation.