- Orthez
-
Orthez Region Aquitanien Département Pyrénées-Atlantiques Arrondissement Pau Kanton Orthez Koordinaten 43° 29′ N, 0° 46′ W43.488055555556-0.7708333333333473Koordinaten: 43° 29′ N, 0° 46′ W Höhe 73 m (38–185 m) Fläche 45,86 km² Einwohner 10.406 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 227 Einw./km² Postleitzahl 64300 INSEE-Code 64430 Website www.mairie-orthez.fr Orthez (okzitan.: Ortès) ist eine Stadt in der französischen Region Aquitanien im Département Pyrénées-Atlantiques mit 10.406 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008). Die Stadt liegt im Arrondissement Pau und ist Hauptort (frz.: chef-lieu) eines eigenen Kantons.
Die Stadt liegt am Flüsschen Gave de Pau. Sie war vom 4. März 1790 Hauptstadt zunächst eines Distrikts, seit 17. Februar 1800 eines Arrondissements. Das Arrondissement wurde am 10. September 1926 aufgelöst, die Kantone wurden den Arrondissements Oloron und Pau zugeteilt.
In Orthez starb 1571 der aus der Schweiz stammende Pierre Viret, der von Jeanne d'Albret zur Stärkung der Reformierten Kirche in Navarra als Lehrer an die dortige Akademie berufen worden war, nachdem er zuvor als Reformator in Genf und Lausanne gewirkt hatte.
In der Schlacht bei Orthez am 27. Februar 1814 wurde die französische Südarmee von einem britisch-spanischen Heer geschlagen.
Söhne und Töchter der Stadt
- Gaston III., der bekannteste Herr der ehemaligen Grafschaft von Foix in Südfrankreich
- Jean-Louis Curtis, Schriftsteller
- Francis Planté, Pianist
- Joël Suhubiette, Dirigent
Weblinks
Commons: Orthez – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde im Département Pyrénées-Atlantiques
- Ort in Aquitanien
- Ort am Jakobsweg (Via Lemovicensis)
Wikimedia Foundation.