- Osamu Watanabe
-
Osamu Watanabe (jap. 渡辺 長武, Watanabe Osamu; * 21. Oktober 1940 in Wassamu, Hokkaidō) ist ein ehemaliger japanischer Ringer. Er war Olympiasieger 1964 im freien Stil im Federgewicht.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
Osamu Watanabe erlernte das Ringen im Zuge eines Sonderprogrammes des japanischen Olympischen Komitees an einer Oberschule. Er besuchte anschließend die Amo-Universität in Tokio, wo er sich, da er inzwischen zu den japanischen Spitzenringern im freien Stil gehörte, gezielt auf die großen internationalen Wettkämpfe vorbereiten konnte. Seine erste internationale Meisterschaft bestritt Osamu 1962 bei den Asian Games in Jakarta, wo er im Federgewicht überlegen gewann.
Im gleichen Jahr holte sich Osamu in Toledo/USA mit fünf Siegen auch seinen ersten WM-Titel im Federgewicht. Auch bei der Weltmeisterschaft 1963 in Sofia blieb Osamu ungeschlagen. Die starken Ringer Wladimir Rubaschwili aus der Sowjetunion, Mohammad Ebrahim Seifpour aus dem Iran und Stancho Kolew Iwanow aus Bulgarien hatten gegen ihn keine Chance.
Als hoher Favorit ging Osamu 1964 in Tokio in das olympische Turnier im Federgewicht. Er wurde dieser Favoritenstellung auch voll gerecht und kam mit sechs überzeugenden Siegen zum Olympiasieg.
Nach Tokio trat Osamu Watanabe vom aktiven Ringersport zurück. Er hatte 186 Kämpfe in Folge gewonnen. Auch bei den internationalen Meisterschaften, die er bestritt, landete er nur Siege.
Internationale Erfolge
(OS = Olympische Spiele, WM = Weltmeisterschaft, F = freier Stil, Fe = Federgewicht, damals bis 63 kg Körpergewicht)
- 1962, 1. Platz, Asian Games in Jakarta, F, Fe, vor Mohamad Akhtar, Pakistan u. Ibragim Mohammad, Afghanistan;
- 1962, 1. Platz, WM in Toledo/USA, F, Fe, mit Siegen über Ahmed Seyit Agrali, Türkei, Nodar Kokaschwili, Sowjetunion, Stefanos Ioannidis, Griechenland, Ewald Tauer, Deutschland u. Mohammad Khadem, Iran;
- 1963, 1. Platz, WM in Sofia, F, Fe, mit Siegen über Georges Ballery, Frankreich, Wladimir Rubaschwili, Sowjetunion, Tauno Jaskari, Finnland, Yunus Pehliwan, Türkei, Mohammad Ebrahim Seifpour, Iran u. Stancho Kolew Iwanow, Bulgarien;
- 1964, Goldmedaille, OS in Tokio, F, Fe, mit Siegen über Boldan Sanjaa, Mongolei, John Alan Smith, USA, Raul Romero, Argentinien, Reiner Schilling, BRD, Nodar Kokaschwili u. Stancho Kolew Iwanow
Literatur
- Div. Ausgaben der Fachzeitschrift Athletik aus den Jahren 1960 bis 1964,
- Documentation of International Wrestling Championships der FILA, 1976
Weblinks
- Profil von Osamu Watanabe bei der Fédération Internationale des Luttes Associées (englisch)
- Osamu Watanabe in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Olympiasieger im Freistilringen (Federgewicht)1904: Benjamin Bradshaw | 1908: George S. Dole | 1920: Charles E. Ackerly | 1924: Robin Reed | 1928: Allie Morrison | 1932: Hermanni Pihlajamäki | 1936: Kustaa Pihlajamäki | 1948: Gazanfer Bilge | 1952: Bayram Şit | 1956: Shōzō Sasahara | 1960: Mustafa Dağıstanlı | 1964: Osamu Watanabe | 1968: Masaaki Kaneko | 1972: Saglaw Abdulbekow | 1976: Yang Jung-mo | 1980: Magomedgasan Abuschew | 1984: Randy Lewis | 1988: John Smith | 1992: John Smith | 1996: Thomas Brands | 2000: Murad Umachanow | 2004: Yandro Quintana | 2008: Mawlet Batirow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Osamu Watanabe — Olympic medal record Men s freestyle wrestling Gold 1964 Tokyo Featherweight Osamu Watanabe (渡辺 長武, Watanabe Osamu … Wikipedia
Watanabe Osamu — Osamu Watanabe (jap. 渡辺 長武, Watanabe Osamu; * 21. Oktober 1940 in Wassamu, Hokkaidō, Japan) ist ein ehemaliger japanischer Ringer und Olympiasieger 1964 im freien Stil im Federgewicht. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Internationale Erfolge 3 Li … Deutsch Wikipedia
Watanabe — (渡辺 cross border ) is the fifth most common Japanese surname.The first to be named Watanabe were kuge (court nobles), direct descendants of the Emperor Saga (786 842).The most famous member of the family historically is the samurai Watanabe no… … Wikipedia
Watanabe — ist der fünfthäufigste Familienname in Japan. Folgende Persönlichkeiten tragen ihn: Emi Watanabe (* 1959), japanische Eiskunstläuferin Hidemaro Watanabe (1924–2011), japanischer Fußballnationalspieler Hinata Watanabe (* 1986), japanischer… … Deutsch Wikipedia
Osamu Adachi — (足立理) Born December 22, 1987 (1987 12 22) (age 23) Tokyo, Japan Years active 2004 2006, 2008 Website … Wikipedia
Osamu Higashio — Pitcher Born: May 18, 1950 (1950 05 18) (age 61) Wakayama Prefecture, Japan Batted: Right Threw: Right … Wikipedia
Watanabe Osamu — ▪ Japanese athlete born Oct. 21, 1940, Asahikawa, Japan Japanese freestyle featherweight wrestler who was the undefeated world champion in 1962 and 1963 and an Olympic gold medalist in 1964. He competed in more than 300 matches and never… … Universalium
Masako Watanabe — (わたなべまさこ, Watanabe Masako?) born 16 May 1929, in Tokyo, Japan is a Japanese manga artist. She began her professional career as an illustrator of books in 1949. She switched to creating manga after reading Osamu Tezuka s works, debuting in 1952… … Wikipedia
Masako Watanabe — (わたなべまさこ, Watanabe Masako?), née le 16 mai 1929 à Tokyo, est une mangaka et une illustratrice japonaise. Masako Watanabe commence sa carrière en 1949, comme illustratrice de livres. Elle s oriente ensuite vers la création de manga,… … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Wat — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia