- Oshawa
-
Oshawa Motto: Prepare to be Amazed Lage in Ontario Staat: Kanada Provinz: Ontario Koordinaten: 43° 54′ N, 78° 52′ W43.897222222222-78.863611111111106Koordinaten: 43° 54′ N, 78° 52′ W Höhe: 106 m Fläche: 145,65 km² Einwohner: 141.590 (Stand: 2006) Bevölkerungsdichte: 972,1 Einw./km² Zeitzone: Eastern Time (UTC−5) Bürgermeister: John Gray Webpräsenz: www.oshawa.ca Oshawa [ˈɑʃəwə] ist eine Stadt in Kanada. Sie liegt im südöstlichen Teil der Provinz Ontario und grenzt direkt an den Ontariosee. Oshawa zählt aktuell (Zensus 2006, Statistics Canada) 141.950 Einwohner, das Stadtgebiet erstreckt sich über eine Fläche von 145,7 km².
Die Stadt Oshawa bildet mit seinem näheren Umland eine sogenannte census metropolitan area (Metropolregion), da in ihrem Verdichtungsgebiet mehr als 100.000 Einwohner wohnen. Die Metropolregion zählte 2006 insgesamt 330.594 Bewohner. Damit ist sie nach Toronto, Ottawa–Gatineau, Hamilton, London, Kitchener und St. Catharines-Niagara die siebtgrößte in der Provinz Ontario und gehört zu den 15 bevölkerungsreichsten Metropolregionen in ganz Kanada.
Ca. 55 km westlich von Oshawa liegt – ebenfalls am Ontariosee – Toronto. Oshawa ist deshalb Bestandteil des Großraums Toronto (greater Toronto area), der als das am dichtesten besiedelte Gebiets Kanada gilt. Hier wohnen insgesamt ca. 5,55 Mio. Menschen. Trotzdem – und dies ist vor allem für das Selbstverständnis von Oshawa wichtig – gehört Oshawa nicht zur Metropolregion Toronto. Diese wies 2006 5,11 Mio Einwohner auf. Erst im Rahmen des enormen (wirtschaftlichen) Wachstums von Toronto und der damit einhergehenden geographischen Ausdehnung war Oshawa Teil des Großraums Toronto geworden.
Oshawa gilt heute als das östliche Tor zu Toronto, das sich gemäß dem städtischen Motto „Prepare To Be Amazed“ jedoch als eigenständige vitale Stadt und nicht als Vorort bzw. „Schlaftstadt“ von Toronto betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Oshawa wurde 1850 gegründet und wies zu diesem Zeitpunkt schätzungsweise 2.000 Einwohner auf. Knapp 100 Jahre früher - um ca. 1760 – hatte es bereits erste französische Siedlungsstrukturen gegeben, diese dienten als Stützpunkt für den Pelzhandel. 1879 hatte Oshawa ca. 4.000 Einwohnern und wurde zur Stadt (town). Nach langen Jahren des Wachstums, bedingt durch die Lage am Ontariosee, den Hafen und die Ansiedlung des General Motors-Vorgängers McLaughlin Carriage Company erhielt Oshawa den Status einer größeren Stadt (city) zugesprochen.
Bevölkerungsentwicklung
- 1981: 117.519
- 1986: 123.651
- 1991: 129.344
- 1996: 134.364
- 2001: 139.050
- 2006: 141.950
Sozialräumliche Gliederung
Oshawa ist die größte Stadt des Verwaltungsbezirks Durham (Regional Municipality of Durham). Weitere große Städte in dieser Region sind die an Oshawa angrenzenden Whitby (111.184 Einwohner) und Clarington (77.820).
Innerhalb Oshawas gibt es fünf sog. communities:
- Lake Vista
- Thornton Woods
- Kingsway Village
- North Oshawa
- Kedron
Söhne und Töchter der Stadt
- Norma Beecroft, Komponistin
- Donald Jackson, Eiskunstläufer
- Andrea Joy Cook (A.J. Cook) , Schauspielerin
Quellen
- Zensus 2006 (Statistics Canada, 2006)
- Developing Oshawa’s Community Strategic Plan: A Community Profile (City of Oshawa, 2004)
Weblinks
Kategorie:- Ort in Ontario
Wikimedia Foundation.