- Oskar-Patzelt-Stiftung
-
Die 1998 errichtete Oskar-Patzelt-Stiftung (bis 2005 OSKAR-Stiftung) mit Sitz in Leipzig (Sachsen) nimmt sich bundesweit der Würdigung hervorragender Leistungen mittelständischer Unternehmen an und verleiht jährlich im Herbst den Wirtschaftspreis „Großer Preis des Mittelstandes“.
Ziele der Stiftung sind die Verbesserung des Bildes mittelständischer Unternehmer in der Öffentlichkeit, die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für den Zusammenhang „Gesunder Mittelstand – Starke Wirtschaft – Mehr Arbeitsplätze“, die Popularisierung von Erfolgsbeispielen und Netzwerkbildung im Mittelstand. Von Beginn an ist die Stiftung grundsätzlich ehrenamtlich organisiert und wird ohne einen Euro Steuergeld ausschließlich privat finanziert. Mehr als 200 Personen aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens sind ehrenamtlich für die Stiftung tätig.
Stiftungsgremien sind Vorstand, Kuratorium, Präsidium, Unternehmerbeirat, Wissenschaftlicher Beirat, regionale Servicestellen und die Jurys (Landes- und Abschlussjury). Initiator und Stifter ist Dr. Helfried Schmidt, der die Stiftung gemeinsam mit Petra Tröger als Vorstand leitet.
Namensgeber der Stiftung ist Dr. med. Oskar Patzelt (* 1920), der Schwiegervater des Initiators. Nach ihm wurde auch der 1995 erstmals verliehene Wirtschaftspreis „OSKAR für den Mittelstand“ benannt. 1996 wurde der Preisname beim Deutschen Patent- und Markenamt als Marke angemeldet. Bereits seit 1997 befürchtete die Academy of Motion Picture Arts and Sciences (Hollywood, USA) eine Verwechslungsgefahr mit der Hollywood-Marke „Oscar“ und klagte gegen die Stiftung. Nach außergerichtlicher Vereinbarung vom 3. Februar 2005 trägt die Stiftung den Namen Oskar-Patzelt-Stiftung, und der Wettbewerb heißt seitdem „Großer Preis des Mittelstandes“.
2011 veröffentlichte das isw Halle/S. eine Benchmarkstudie, die über 500 Wirtschaftswettbewerbe in Deutschland miteinander verglich. Resultat: "Der 'Große Preis des Mittelstandes' ist Deutschlands wichtigster Wirtschaftspreis."
Weblinks
- Oskar-Patzelt-Stiftung - Homepage der Stiftung
Kategorie:- Stiftung in Sachsen
Wikimedia Foundation.