- Discher Technik
-
51.2181194444447.0025Koordinaten: 51° 13′ 5,23″ N, 7° 0′ 9″ O
Discher Technik Rechtsform GmbH Gründung 1977 Sitz Haan (Rhld.) , Deutschland Leitung Olaf Discher Branche Medizintechnik Produkte Steckbeckenspüler Website www.discher.de Die Discher Technik GmbH ist ein in Haan (Rhld.) ansässiger Medizinproduktehersteller.
Das Unternehmen entwickelt und fertigt Reinigungsdesinfektionsautomaten für Steckbecken, Urinflaschen, Nierenschalen und Stuhleimer, modernisiert vorhandene Steckbeckenspülapparate durch Einbau neuer Technik, wartet und repariert die Geräte und bietet kostenlose Schulungen über die Wartung und Instandhaltung ihrer Geräte für die Techniker ihrer Kunden an. Das Unternehmen vertreibt die Reinigungsdesinfektionsautomaten europaweit über Vertriebspartner, wobei im Ausland vorwiegend mit der Firma Miele zusammengearbeitet wird. Geschäftsführer ist Olaf Discher.
Reinigungsdesinfektionsautomaten für Steckbecken, Urinflaschen, Nierenschalen und Stuhleimer unterliegen dem Medizinproduktegesetz und müssen von einer benannten Stelle zertifiziert werden. Diese Geräte werden in Alten- und Pflegeheimen und Krankenhäusern zur Desinfektion der Bettgeschirre eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis
Besonderes
Mit einer als Zubehör zu den Discher Boy und Master Reinigungsdesinfektionsautomaten erhältlichen speziellen Vorrichtung lassen sich Urinbeutel nach der thermischen Desinfektion umweltschonend und kostengünstig entsorgen. Hierzu wird der Beutel in spezielle Vorrichtung eingesetzt, beim Schließen der Spülkammertür mit einer Edelstahlschere eingeschnitten, gespült und desinfiziert und kann dann über den normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bei den neuesten Discher Reinigungsdesinfektionsautomaten können die A0-Werte flexibel in Einer-Schritten eingestellt werden. Bei allen Discher Reinigungsdesinfektionsautomaten kann ein A0-Wert von 60, der bei Patienten mit intakter Haut empfohlen wird, von 600, der bei Patienten mit vorgeschädigter Haut anzuraten ist und bei Infektionen der Patienten mit dem humanen Norovirus z. B. von den Bezirksregierungen in Nordrhein-Westfalen verlangt wird, eingerichtet werden. [1]
In Reinigungsdesinfektionsautomaten der neuesten Generation können kundenspezifische Programme, die per E-Mail den Kunden zugeschickt worden sind, mittels einer handelsüblichen SD-Karte eingeladen werden. Verbrauchsmittel zu den Reinigungsdesinfekionsautomaten kann von registrierten Kunden auch im Onlineshop der Internetseite bestellt werden.
Messeteilnahmen
Die Discher Technik GmbH stellt auf den Messen MEDICA in Düsseldorf [2] und Altenpflege, die jährlich jeweils im Wechsel in geraden Jahren in Hannover und in ungeraden Jahren in Nürnberg stattfindet, aus. [3]
Marken
Die Discher Technik GmbH vertreibt Reinigungsdesinfektionsautomaten unter den Markennamen Boy, Master und Piccolo.
Patente
Als Patente sind Optifill®, Optides® und Optitest® angemeldet. Dabei handelt es sich gleichzeitig um registrierte Warenzeichen.
Zertifikate
- EN ISO 13485:2010 (Medizinprodukte-Norm)
- Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte
- EN ISO 15883 (Reinigungs-Desinfektionsgeräte)
Sonstiges
Von der Discher Technik GmbH werden regelmäßig Regionalgruppentagungen der Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. (FKT) ausgerichtet. [4]
Auszeichnungen
- 1997: Qualitätspreis Nordrhein-Westfalen [5]
- 2005: Familienfreundlicherfreundlicher Betrieb im Kreis Mettmann [6]
- 2006: Finalist beim "Großen Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung [7]
- 2008: Ausgezeichnet mit dem "Großen Preis des Mittelstandes" durch die Oskar-Patzelt-Stiftung, Leipzig [8][9]
Einzelnachweise
- ↑ Anforderungen an den Betrieb von Steckbeckenspülgeräten in NRW, PDF-Datei. Regierungsbezirk Münster, Dezernat 24/Öffentliche Gesundheit, medizinische und pharmazeutische Angelegenheiten, Sozialwesen, Krankenhausförderung, abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ Medica 2011: Aussteller & Produkte 2011: Ausstellerdatenblattdatum=. Abgerufen am 16. November 2011.
- ↑ Altenpflege+ProPflege 2011 Nürnberg. Abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ "Der Technische Leiter im Focus" - Regionalgruppentagung NRW-Süd, 15. Juni 2011
- ↑ Dipl.-Wirt. Ing. Stefan Dartsch: Qualitätspreis NRW 1997 - QM senkt Kosten. Februar 2008, abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ Ira Schaible und Michael Hammes: Familienfreundliche Betriebe: Mehr Profit mit glücklichen Eltern. Westdeutsche Zeitung, 6. April 2006, abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ Großer Preis des Mittelstandes: Finalisten 2006 aus Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ Großer Preis des Mittelstandes: Preisträger 2008 aus Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 5. November 2010.
- ↑ Nina Peters: Haan: Der Oskar geht nach Gruiten. Westdeutsche Zeitung, 1. Oktober 2008, abgerufen am 5. November 2010.
Weblinks
Kategorien:- Unternehmen (Kreis Mettmann)
- Medizintechnikunternehmen
- Haan
Wikimedia Foundation.