- Osnabrück-Haste
-
Haste
Stadtteil von OsnabrückKarte:
Basisdaten Fläche: 7,88 km² Einwohner: 6.625 Stand: 30. November 2006 Bevölkerungsdichte: 841 Einwohner/km² Postleitzahl: 49090 Vorwahlen: 0541 Gliederung Stadtteilnummer: 07
Haste ist ein Stadtteil im Nordosten der Stadt Osnabrück, mit 788,8 Hektar Fläche der fünftgrößte Stadtteil der Hasestadt in Niedersachsen. Momentan leben 6625 Menschen in Haste.
Im Nordwesten grenzt Haste an Pye, im Norden an Rulle (Landkreis Osnabrück), im Osten an Belm (Landkreis Osnabrück), im Süden an Dodesheide und Sonnenhügel und im Westen an den Stadtteil Hafen. Die beiden Flüsse, die durch den Stadtteil fließen, sind die Hase und die Nette.
In Haste finden sich bekannte Osnabrücker Einrichtungen und Bauwerke, wie beispielsweise die Angelaschule, die Thomas-Morus-Schule, die Alte Mühle, das Nettebad und die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Fachhochschule Osnabrück.
Als bedeutende Straße in Haste führt die Bundesstraße 68 durch den Stadtteil und stellt damit eine wichtige Verbindung zwischen Osnabrück und der A 1 dar. Der Stadtteil verfügt über eine Grundschule, eine Gesamtschule, eine Berufsschule und ein Gymnasium, außerdem über drei Kirchen sowie über die eigene Freiwillige Feuerwehr Haste.
Sport
In Haste existieren zwei Sportvereine, der TuS Haste und die Spielvereinigung Haste.
Personen
Der Bildhauer Fritz Szalinski wurde 1905 in Haste geboren.
Stadtteile der kreisfreien Stadt OsnabrückAtter | Darum/Gretesch/Lüstringen | Dodesheide | Eversburg | Fledder | Gartlage | Hafen | Haste | Hellern | Innenstadt | Kalkhügel | Nahne | Pye | Schinkel | Schinkel-Ost | Schölerberg | Sonnenhügel | Sutthausen | Voxtrup | Westerberg | Weststadt | Widukindland | Wüste
52.3083333333338.0486111111111Koordinaten: 52° 18′ N, 8° 3′ O
Wikimedia Foundation.