- Schölerberg
-
Schölerberg
Stadtteil von OsnabrückKarte:
Basisdaten Fläche: 3,45 km² Einwohner: 13.952 Stand: 31. Okt. 2009 Bevölkerungsdichte: 4.044 Einwohner/km² Postleitzahl: 49082 Vorwahlen: 0541 Gliederung Stadtteilnummer: 14
Schölerberg ist ein Stadtteil von Osnabrück mit rund 13.900 Einwohnern.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Der Stadtteil Schölerberg liegt im Süden der Stadt Osnabrück. Einziger Wasserlauf dieses Stadtteiles ist der Riedenbach, der in nördliche Richtung fließt und bis auf einen kurzen Abschnitt zwischen dem Waldpark Schölerberg und dem Vila-Real-Platz fast durchgehend kanalisiert ist. Im Uhrzeigersinn (von 12 Uhr ausgehend) grenzt Schölerberg an die Stadtteile Innenstadt, Fledder, Voxtrup, Nahne, Kalkhügel und Wüste.
Geschichte
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts ist der Schölerberg ein beliebtes Naherholungsgebiet. Noch heute weisen viele Relikte wie Mauern, Treppen und Aussichtsbastionen auf die ursprüngliche Nutzung des Schölerberges als Waldpark hin. Zu Beginn der 1950er Jahre waren die Ausflugslokale und eine Sommerrodelbahn attraktive Ausflugsziele. Der Schölerberg bekam schon sehr früh eine Anbindung an die Osnabrücker Straßenbahn; die Straßenbahnlinie 2 führte von der Endstation "Schölerberg" in der Iburger Straße über die Lutherkirche, Johannistor (Rosenplatz), Neumarkt, Nikolaiort, Hasetor nach Haste.
Religion
Die größten Kirchen sind die 1909 erbaute und vollständig mit Jugendstil-Ausstattung erhaltene evangelisch-lutherische Lutherkirche sowie die 1917 geweihte katholische Kirche St. Joseph.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Der Stadtpark Schölerberg liegt auf einem Kalkrücken (Höhe 126 m mit gleichen Namen und ist Teil des Osnabrücker Berglandes) und verfügt über eine reiche Artenzusammensetzung. Neben Ahornen und Buchen sind auch Eichen, Eschen, Kirschen und Robinien angesiedelt. Auch typische Frühjahrsblüher wie Buschwindröschen, Frühlingsscharbockskraut, gefleckter Aronstab und Perlgras sind am Schölerberg zu finden.
Die besondere Lage am Schölerberg wird auch vom dort beheimateten und überregional bekannten Osnabrücker Zoo genutzt. Nach Eröffnung des Samburu Parks wurde Anfang 2009 der Unterirdische Zoo eröffnet, der den Zoo mit dem benachbarten Naturkundlichen Museum ("Museum am Schölerberg") verbindet.[2] In unmittelbarer Nähe des zoologischen Gartens ist auch ein Planetarium sowie das Expoprojekt Bodenpark lokalisiert.
Die im Stadtteil Schölerberg angesiedelte Stadtbibliothek "Neustadt" ist durch die finanzielle Notlage der Stadt von der Schließung bedroht.
Sport
Mit dem SC Schölerberg und dem SV Eintracht 08 Osnabrück sind zwei traditionelle Sportvereine im Stadtteil Schölerberg beheimatet, die neben Fußball auch weitere Sportarten wie Aerobic, Badminton, Basketball, Frauengymnastik, Leichtathletik, Sportschießen, Taekwondo und Tennis anbieten.
Einzelnachweise
- ↑ Stadt Osnabrück: Einwohner nach Altersgruppen und Nationalität in den Stadtteilen
- ↑ Zoo Osnabrück: Der "Unterirdische Zoo" wurde eröffnet
Weblinks
- Vierteljährliche Informationen des Referates Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung, Bereich Statistik, 4/2008 (PDF-Datei; 1,49 MB)
- Stadt Osnabrück, Referat für Stadtentwicklung und Bürgerbeteiligung -Statistik-, 11/2009 (PDF-Datei; 35,40 KB)
Atter | Darum/Gretesch/Lüstringen | Dodesheide | Eversburg | Fledder | Gartlage | Hafen | Haste | Hellern | Innenstadt | Kalkhügel | Nahne | Pye | Schinkel | Schinkel-Ost | Schölerberg | Sonnenhügel | Sutthausen | Voxtrup | Westerberg | Weststadt | Widukindland | Wüste
Wikimedia Foundation.