- Otosan
-
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Transport und Verkehr eingetragen.
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich an der Diskussion. (+)Otosan (Langversion: Otomobil Sanayii; dt.: Automobilindustrie) ist ein Automobilhersteller aus der Türkei mit Sitz in Istanbul. Gegründet wurde das Unternehmen 1959 von dem seit 1928 als Ford-Importeur tätigen Unternehmer Vehbi Koç.[1] Die Gesellschaft nutzte ein Joint-Venture-Abkommen mit der Ford Motor Company, um deren Fahrzeuge unter dem Namen Otosan Ford bis heute zu produzieren. Später folgte eine Partnerschaft mit der britischen Reliant Motors, welche auch für die Entwicklung der Marke Anadol verantwortlich war.[2] Die mit Ford-Motoren ausgestatteten Anadol wurden von 1966 bis 1985 gebaut. Die Form der Kunststoffkarosserie dieser ersten in Serie produzierten türkischen Automarke wurde vom englischen Designstudio Ogle entworfen.
Otosans Produktionsanlage in Kocaeli erhielt in den Jahren 2002, 2003, 2004 und 2005 von Ford die Auszeichnung "Best Plant In The World". Ford Otosan bedient außerdem mit der Ersatzteilversorgung 27 Länder weltweit.
Inhaltsverzeichnis
Modelle
Anadol
- Anadol A1 (1966-1975)
- Anadol A2 (1970-1981)
- Anadol STC-16 (1973-1975)
- Anadol SV-1600 (1973-1982)
- Anadol Böcek (1975-1977)
- Anadol A8-16/16 SL (1981-1984)
Otosan
- Otosan 500 pikap (1971-1991)
- Otosan P-100 pikap (seit 1991; PickUp auf Basis des Otosan Ford Taunus)
- Otosan P-250 pikap (seit 1991; langer PickUp auf Basis des Otosan Ford Taunus)
Otosan Ford
PKW-Modelle
- Otosan Ford Taunus 17 M de Luxe (1959-1962)
- Otosan Ford Taunus 17 M P3 (1962-1968)
- Otosan Ford Taunus 15 M P6 (1968-1975)
- Otosan Ford Granada (1975-1980; US-Modell des Granada)
- Otosan Ford Taunus (1980-1982; dt. Ford Taunus Ghia)
- Otosan Ford Taunus (1982-1994; dt. Ford Taunus)
- Otosan Ford Escort (1994-2003)
- Otosan Ford Galaxy (2003-2008)
Nutzfahrzeuge
- Otosan Ford Transit (1976-1986)
- Otosan Ford Transit (1986-2002)
- Otosan Ford Transit (2002-2006)
- Otosan Ford Transit Connect V227 (seit 2002)
- Otosan Ford Tourneo (seit 2003)
- Otosan Ford Tourneo Connect (seit 2003)
- Otosan Transit V34X (seit 2006)
Lastkraftwagen
- Otosan Ford Cargo (seit 1999)
Konzeptfahrzeuge
- 1977 Anadol FW11
- 1979 Anadol Çağdaş
- 1981 Anadol A9
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Automobilmarken aus der Türkei
Wikimedia Foundation.