- Otto-Pankok-Stiftung
-
Günter Grass war 1948 bis 1952 an der Kunstakademie Düsseldorf Student bei Otto Pankok. Er erinnert mit einem Otto-Pankok-Preis und der 1997 in Lübeck gegründeten "Stiftung zugunsten des Romavolks" daran, dass der Künstler Otto Pankok in seinem sozialkritischen Werk immer wieder auf verfemte Minderheiten, insbesondere auf die "Zigeuner" aufmerksam machte.
Die Stiftung soll das Verständnis für die Eigenarten des Romavolks fördern und über dessen kulturelle und soziale Lage in Geschichte und Gegenwart aufklären, sowie zu Toleranz beitragen. Gefördert werden journalistische, wissenschaftliche, sozialpolitische und künstlerische Arbeiten, deren Anlass und Thema das Romavolk ist, insbesondere die Sinti und Roma in Deutschland.
Erste Preisträgerin war 1999 die Filmemacherin, Publizistin und Bürgerrechtlerin Melanie Spitta. 2002 wurde der Preis an den aus dem Kosovo stammenden Arzt und Menschenrechtler Ibrahim Hasani verliehen, 2006 an das Kieler Sinti-Mediatorinnen-Modell für beispielhafte Integrationsarbeit für Sinti-Kinder an Kieler Schulen.
Wikimedia Foundation.