- Otto Hahn Gymnasium Saarbrücken
-
Otto Hahn Gymnasium
Otto Hahn Gymnasium, Altbau von 1904Schultyp Gymnasium Gründung 1856 Bundesland Saarland Koordinaten 49° 14′ 5″ N, 7° 0′ 3″ O49.2347222222227.0008333333333Koordinaten: 49° 14′ 5″ N, 7° 0′ 3″ O Träger Regionalverband Saarbrücken Lehrer 52 (2007/08) [1] Leitung Dr. Gerd Brosowski Website http://www.ohg-sb.de/ Das Otto Hahn Gymnasium ist ein Gymnasium in Saarbrücken mit mathematisch-naturwissenschaftlichem und neusprachlichem Zweig, benannt nach dem deutschen Chemiker und Träger des Nobelpreises für Chemie Otto Hahn (1879 – 1968).
Das heutige Otto Hahn Gymnasium (OHG) geht auf die „Königliche Provinzial Gewerbeschule“ zurück, die am 28. Oktober 1856 im heutigen Stadtteil Alt-Saarbrücken eröffnet wurde[1][2]. Die Schule führte in drei Klassenstufen (Tertia, Secunda, Prima) zum Abitur. Die Ausbildung war sehr technikorientiert. Im Laufe seiner Geschichte wechselte das Gymnasium mehrmals seinen Namen, behielt aber lange Zeit seine mathematisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung. Erst mit dem Schuljahr 1967/68 wurde ein neusprachlicher Zweig eingeführt.
An seinem jetzigen Standort am Landwehrplatz befindet sich das Gymnasium erst seit dem Bezug eines Neubaus im Jahre 1904. 1954/55 wurde der Erweiterungsbau am Nauwieserplatz (heutiger Max-Ophüls-Platz) fertiggestellt. Seit Oktober 1955 beherbergt das Otto Hahn Gymnasium auch das Abendgymnasium Saarbrücken.
Im Jahr 2006 feierte das Otto Hahn Gymnasium sein 150-jähriges Bestehen.
Inhaltsverzeichnis
Zeittafel
Jahr Name 1856 – 1891 Königliche Provinzial Gewerbeschule 1891 – 1893 Königliche Gewerbeschule zu Saarbrücken 1893 – 1903 Königliche Preußische Oberrealschule zu Saarbrücken 1904 – 1918 Königlich Preußische Oberrealschule zu St. Johann-Saarbrücken 1918 – 1939 Staatliche Realschule zu Saarbrücken 1939 – 1945 Horst Wessel Schule 1945 – 1947 Staatliche Oberschule für Jungen 1947 – 1973 Staatliche Oberrealschule 1973 – 1997 Staatliches Otto-Hahn-Gymnasium seit 1997 Otto Hahn Gymnasium Partnerschaften
- Partnerschule in England: The Robert Smyth School, Market Harborough, Leicestershire
- Partnerschule in Frankreich: Lycée Marcelin Berthelot, Toulouse
- Partnerschule in Cottbus: Max-Steenbeck-Gymnasium
Siehe auch
Weitere Gymnasien in Saarbrücken:
- Abendgymnasium Saarbrücken (im Gebäude des Otto Hahn Gymnasiums)
- Deutsch-Französisches Gymnasium
- Gymnasium am Rotenbühl
- Gymnasium am Schloss
- Ludwigsgymnasium
- Marienschule
- Willi-Graf-Gymnasium
- Wirtschaftsgymnasium
- Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium
Quellen
- ↑ a b 150 Jahre Otto Hahn Gymnasium 1856 – 2006, herausgegeben vom Otto Hahn Gymnasium Saarbrücken mit Unterstützung des Schulvereins, 2006.
- ↑ Staatliches Otto Hahn Gymnasium 1856 – 1981, herausgegeben vom Staatlichen Otto Hahn Gymnasium Saarbrücken mit Unterstützung des Schulvereins, 1981.
Weblinks
Wikimedia Foundation.