Abendgymnasium

Abendgymnasium

Das Abendgymnasium ist eine spezielle Gymnasialform und zählt zur Gruppe der Zweiten Bildungswege (Schulen für Erwachsene, SfE; Schulen für Berufstätige).

Inhaltsverzeichnis

Deutschland

Unterrichtszeiten

Abendgymnasien werden je nach Bundesland und lokaler Tradition in verschiedenen „Zeitfenstern“ angeboten:

  • an einzelnen Abenden der Woche (zum Beispiel nur an drei Tagen),
  • abends, ca. ab 17:30 Uhr, täglich von montags bis einschließlich freitags,
  • Nachmittagsunterricht, ca. ab 14:30 Uhr, an den fünf Werktagen der Woche,
  • Vormittagsunterricht („Abendgymnasium am Vormittag“), ab ca. 8:00 Uhr an den fünf Werktagen.

Hinzu kommt in Nordrhein-Westfalen und jetzt auch in Rheinland-Pfalz (am Ketteler-Kolleg) der Schulversuch „Abitur-Online“ und in Bremen das E-Learning-Programm mit nur zwei Präsenztagen in der Woche, ergänzt durch Unterricht über eine Internetplattform.

Mehrere Bundesländer bieten neben Abendgymnasien auch so genannte Kollegs („Hessenkolleg“ u. ä.) für Erwachsene an, die das Abitur erlangen wollen. Der Unterschied besteht darin, dass an Kollegs Vollzeitunterricht in Form eines Tagesgymnasiums angeboten wird.

An einem Abendgymnasium kann man sowohl die Fachhochschulreife als auch die allgemeine Hochschulreife erlangen.

Zugang

Um an einem Abendgymnasium aufgenommen zu werden, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Der Bewerber muss mindestens 19 Jahre alt sein,
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung vorweisen können. Die Zeit schwankt von Bundesland zu Bundesland. Erziehungszeiten werden angerechnet, ebenso Zeiten der Arbeitslosigkeit sowie des Wehr- oder Zivildienstes.
  • einen Schulabschluss haben; manche Bundesländer setzen allerdings nur die Erfüllung der allgemeinen Schulpflicht voraus.

Kosten

Staatliche Abendgymnasien sind in der Regel kostenfrei, es entstehen also keine monatlichen Studiengebühren. Indirekte Kosten entstehen für Berufstätige, wenn sie wegen der Doppelbelastung nicht mehr wie im bisherigen zeitlichen Umfang arbeiten können. Ab dem vierten Semester kann, wenn die persönliche Berechtigung besteht, die Schulausbildung nach BAföG gefördert werden. Die Fördergelder müssen nicht zurückgezahlt werden.

Da in Baden-Württemberg der zweite Bildungsweg so gut wie komplett privaten Schulen übertragen wurde, existieren dort (außer in Karlsruhe) keine staatlichen Abendgymnasien mehr. Private Anbieter verlangen einen Unkostenbeitrag von etwa 50 €/Monat (Stand 2006).

Auch in Bayern gibt es neben mehreren privaten Abendgymnasien nur eine einzige öffentliche und damit kostenlose Schule, und zwar in München, die von der Landeshauptstadt München unterhalten wird. Das Land Bayern betreibt kein einziges Abendgymnasium.

Unterricht

Für Personen mit dem Abschluss der Mittleren Reife dauert die Schulzeit bis zum Abitur fünf bis sieben Semester (2½ bis 3½ Jahre), für jene mit einem Hauptschulabschluss unter Umständen acht Semester.

Der Besuch eines „Vorkurses“ (ein bis zwei Semester), in dem früherer Lernstoff aufgefrischt wird und der auf das anschließende Abendstudium vorbereitet, ist in manchen Bundesländern freiwillig, in anderen hingegen verpflichtend. Zudem gibt es an zahlreichen Abendgymnasien einen „Aufbaukurs“ („achtes Semester“), der Einsteigern mit Haupt- und Realschulabschluss Unterrichtsinhalte in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch bietet. Mancherorts werden auch Aufbaukurse für Nicht-Muttersprachler zur Festigung der Deutschkenntnisse angeboten. Aufbaukurs und Vorkurs unterstützen also bei der Entscheidung, ob man bereit ist, die kommenden Strapazen der Schulausbildung auf sich zu nehmen – und man sein Leben entsprechend darauf umstellt.

Überblick: Die drei Phasen an einem Abendgymnasium bis zur Abiturprüfung

  • Vorkursphase (Aufbaukurs und Vorkurs) je ein Semester (bei Bedarf),
  • Einführungsphase (erstes und zweites Semester),
  • Qualifikationsphase (drittes bis sechstes Semester).

Der Fächerkanon der Abendgymnasien entspricht weitgehend dem eines „normalen“ Gymnasiums, vereinzelt hängen besondere Nebenfächer vom Schulprofil des Abendgymnasium ab, von seiner Größe oder den Ressourcen.

Die drei Aufgabenfelder an einem AG lauten:

  • Aufgabenfeld 1: Deutsch, DaZ, Englisch, Französisch, Latein, Spanisch (u. ä.)
  • Aufgabenfeld 2: Historisch-politische Bildung, Philosophie, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (u. ä.)
  • Aufgabenfeld 3: Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik (u. ä.)

Das Fach Sport kann an vielen AG belegt werden.

„Deutsch als Zweitsprache“ (kurz: DaZ) kann an vielen AG an Stelle der zweiten Fremdsprache (Französisch, Latein oder Spanisch) im Vorkurs und in der Einführungsphase belegt werden. DaZ ist für diejenigen Studierenden gedacht, die sich zwar schon sehr gut auf Deutsch verständigen können, aber noch nicht feste Grundlagen in dieser Sprache besitzen.

Die Klassenstärke liegt meist bei 15-20 Schülern. Teilweise weitaus weniger. Diese kleinen Gruppen besitzen den Vorteil für Schüler, dass sich Lehrer besser und intensiver als in Tagesschulen auf die Lernenden einstellen können. In den letzten Jahren steigen allerdings auch an Abendgymnasien die Klassengrößen, da dieser Bildungszweig zur Zeit einen Boom erlebt. Die Lehrer der AGs sind zwar in der Regel auf eigenen Wunsch in diesem Bildungszweig tätig, haben aber zumeist keine spezielle Ausbildung in der Erwachsenendidaktik, sondern eine für die Sekundarstufen 1 und 2.

Geschichte

Die abschlussbezogene Erwachsenenbildung (Abendgymnasium, Kollegs) existiert in Deutschland seit Mitte der zwanziger Jahre und steht in der Tradition der frühen Arbeiterbildungsvereine, Volkshochschulen (ehemals: Bund für Volksbildung) und liberaler/bürgerlicher Bildungsinitiativen. Gemeinsam ist diesen Ursprüngen, dass „kleine Leute“ und/oder sozial benachteiligte Gruppen der Gesellschaft Zugang zu mehr Bildung und Chancen für einen beruflichen Aufstieg erhalten sollten.

Das erste Abendgymnasium in Deutschland kann auf das Silbermann-Kolleg in Berlin (1927) zurückgeführt werden. Prof. Dr. Peter Adalbert Silbermann eröffnet mit 115 Hörern und zehn Lehrern am 9. September 1927 den Unterrichtsbetrieb. Die erste Reifeprüfung 1930 bestehen 23 Prüflinge. Im Juni des Jahres 1930 übernimmt die Stadt Berlin die Verwaltung der Schule. Der jüdische Schulleiter Prof. Silbermann und drei Lehrer der Schule werden 1933 von den Nationalsozialisten fristlos entlassen.

Während des Nationalsozialismus werden die meisten deutschen Abendgymnasien nicht mehr in dem nötigen Umfang unterstützt, vielfach aufgelöst, jüdische Lehrer entlassen und verfolgt. In mehreren Fällen vereinnahmen die Nationalsozialisten diese Schulen und missbrauchen sie für die Kaderarbeit der Partei oder für die Fortbildung im Rahmen der Deutschen Arbeits-Front, DAF.

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nehmen wenige Abendgymnasien in Deutschland ihre Arbeit in geringem Umfang wieder auf. Zwar werden alle neuen Bildungseinrichtungen in Deutschland von den Besatzungsmächten argwöhnisch begutachtet, aber der Erfolg der westdeutschen Abendgymnasien setzt sich durch, da er einerseits ab den fünfziger Jahren eingebettet ist in das „Reeducation“-Programm der US-Amerikaner, andererseits genehmigen die Besatzungsbehörden wieder zunehmend die Arbeit der im Dritten Reich verbotenen oder zerschlagenen Volksbildungsvereine.

Abendgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland

In den 1960er Jahren durchleben Abendgymnasien in der Bundesrepublik Deutschland eine Hochkonjunktur und eine neue Gründungswelle. Einerseits geschieht dies vor dem Hintergrund der Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften, andererseits vor dem Hintergrund eines intensiven Bildungsdiskurses. Bestimmende Größen in dieser Diskussion sind Georg Picht („Die deutsche Bildungskatastrophe“, 1964) und Ralf Dahrendorf („Bildung ist Bürgerrecht“, 1965).

Während nach dem 2.Weltkrieg männliche Schüler weit überwogen, fanden in den Jahren nach der 68er-Bewegung immer mehr Frauen den Weg an Abendgymnasien, so dass in den Klassen Männer oft eine kleine Minderheit bildeten.

Mit dem Anstieg der Abiturabschlüsse an Tagesschulen seit den 1970er Jahren hat der Wettbewerb um Arbeitsplätze mit akademischen Abschlüssen stark zugenommen (s. a.: Bildungsparadox). Zeitgleich setzt die entstehende Massenarbeitslosigkeit den Bildungsabschluss Abitur stark unter Druck. Während z.B. das städtische Münchner Abendgymnasium um 1990 durchschnittlich ca. 600 Schüler und jährlich um 100 Abiturienten hatte, fiel die Schülerzahl auf heute ca. 300. Die Zahl der Abiturienten beträgt etwa 40.

Der Schulerfolg an den Abendgymnasien kann nicht mit dem an Tagesgymnasien verglichen werden. Nur ein Viertel der Schüler oder weniger schaffen es bis zum Abitur. Die meisten geben vorher auf, weil sie die Anforderungen unterschätzt haben. Nicht nur die Doppelbelastung durch Berufstätigkeit und Schule, sondern auch Proteste des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin führen oft zum Schulabbruch.Im Abitur selbst ist die Durchfallquote gering und liegt meist unter fünf Prozent.

Wer allerdings das Abitur an einem Abendgymnasien geschafft hat, hat bei Personalchefs gute Karten. Erfolgreiche Abendgymnasiasten gelten als belastbar und zielstrebig. Sich neben dem Beruf derart zu belasten, trifft meist auf große Anerkennung.

Was viele Studenten weiterhin an AG und Kollegs – nachvollziehbar auch über empirische Studien – fasziniert, ist, jenseits der Trampelpfade der klassischen Arbeitswelt als Erwachsener andere Lebenswege kennenzulernen, „umzuschalten“, zu erkunden und neue, individuelle Lebens- und Arbeitsformen auszuprobieren. Dies scheint, gerade in heutigen Tagen hoher Arbeitslosigkeit, ein wichtiges Leitmotiv zu sein.

Abitur für Berufstätige in der DDR

In der DDR gab es zahlreiche zum Abitur führende Abendschulen, deren Aufgaben dort von den Volkshochschulen wahrgenommen wurden.

Die verhältnismäßig hohe Zahl dieser Schulen ist nur vor dem Hintergrund der damals herrschenden politischen Verhältnisse zu verstehen. Wer politisch als unzuverlässig galt, nicht an der Jugendweihe teilgenommen hatte oder manchmal auch nur keine der „Arbeiterklasse“ angehörenden Eltern hatte, musste damit rechnen, trotz guter Leistungen an der Polytechnischen Oberschule nicht an eine Erweiterte Oberschule (EOS) aufgenommen zu werden und somit kein Abitur machen zu können. Wenn er auch keinen Ausbildungsplatz für eine Berufsausbildung mit Abitur bekommen konnte, musste er erst eine normale berufliche Lehre absolvieren, konnte aber dann eine Volkshochschule besuchen und das Abitur nachholen. Dann standen ihm auch die Universitäten offen. Auch Lehrlinge, die eine Berufsausbildung mit Abitur absolvierten, mussten bei bestimmten Studienwünschen zusätzlich die Volkshochschule besuchen, da in ihrem Lehrplan Kunsterziehung, Musik sowie Biologie nicht enthalten waren.

Prominente Absolventen

Prominente Absolventen von deutschen Abendgymnasien sind Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder, Ex-Bundesminister Dr. Norbert Blüm, Ex-Daimler-Chef Jürgen Schrempp, Ex-CSU-Vorsitzender Erwin Huber (Abitur am städtischen Abendgymnasium München) und Ex-VW-Manager Peter Hartz.

Österreich: Allgemeinbildende höhere Schule des Bundes für Berufstätige

In Österreich besteht die Möglichkeit, das Reifezeugnis, die Matura, an einem Abendgymnasium zu erwerben (Abendmatura). Der Unterricht wird sowohl in herkömmlicher Form von Montag bis Freitag, als auch als Fernkurs an zwei Tagen der Woche angeboten. Bei öffentlichen Abendschulen ist bei der Anmeldung ein Nachweis der Berufstätigkeit vorzulegen.

In den Städten Wien, Linz (Oberösterreich), Salzburg, Graz (Steiermark), Klagenfurt und Villach (Kärnten) und Innsbruck (Tirol) sowie Wiener Neustadt (Niederösterreich) sind insgesamt acht Abendgymnasien (Allgemeinbildende höhere Schulen des Bundes für Berufstätige, AHS für Berufstätige) eingerichtet. Für Schüler aus abgelegenen Regionen besteht die Möglichkeit über das Internet (online-Teilnahme, E-Learning) am Unterricht teilzunehmen, oder der Internatsbesuch.

Die AHS für Berufstätige ist, neben Realgymnasium für Berufstätige und Wirtschaftskundlichem Realgymnasium für Berufstätige im § 37Vorlage:§/Wartung/RIS-Suche Abs. 3 Schulorganisationsgesetz geregelt und verfügt über einen eigenen Lehrplan.[1]

Eine Besonderheit stellt das Bundesrealgymnasium für Berufstätige an der Theresianischen Militärakademie in Wiener Neustadt dar.[2] Obwohl diese Institution eine öffentliche Schule ist, ist sie nur für Soldaten zugänglich. Die Bezeichnung wurde bereits in den 1960er Jahren eingeführt. Viele Offiziere, welche später die Theresianische Militärakademie besuchten, waren Absolventen dieser Schule.

Italien

Das wohl dichteste Netz von Abendgymnasien besteht in der autonomen Provinz Südtirol. Lehrer an normalen Tagesgymnasien unterrichten einen Teil ihres Stundendeputats am Abend und ermöglichen so Erwachsenen, das Abitur/die Matura nachzuholen.

Weblinks

Deutschland:

Österreich:

Einzelnachweise

  1. Lehrplan AHS für Berufstätige, bmukk.gv.at
  2. § 37Vorlage:§/Wartung/RIS-Suche Schulorganisationsgesetz Abs. 4

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abendgymnasium — Abend|gym|na|si|um [ a:bn̩tgʏmna:zi̯ʊm], das; s, Abendgymnasien [ a:bn̩tgʏmna:zi̯ən]: Schule, in der berufstätige Erwachsene das Abitur ablegen können: sie hat ihr Abitur auf dem Abendgymnasium abgelegt. * * * Abend|gym|na|si|um 〈n.; s, si|en〉… …   Universal-Lexikon

  • Abendgymnasium — An Abendgymnasium or Evening Gymnasium is a German class of secondary school for adults over the age of 19 which allows them to gain the Abitur. Classes are usually held after 17:30 at night, although some classes may be held in the mornings for… …   Wikipedia

  • Abendgymnasium Köln — Abendgymnasium – Weiterbildungskolleg der Stadt Köln Schulform Abendgymnasium Gründung 1928 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Hannover — Schulform Abendgymnasium Gründung 1928 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Stuttgart — Schulform Abendgymnasium Gründung 1948 Ort Stuttgart Land Baden Württemberg …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Göttingen — Schulform Abendgymnasium Ort Göttingen …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Salzburg — Schulform Abendgymnasium Gründung 1957 Ort Salzburg Bundesland Salzburg Staat Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Braunschweig — Das Abendgymnasium Braunschweig Das Abendgymnasium Braunschweig ist als Einrichtung des Landes Niedersachsen ein Institut für Erwachsenenbildung zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife, die die Schüler je nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium Wien — BG, BRG und WRG für Berufstätige Wien Abendgymnasium Henriettenplatz Schulform AHS für Berufstätige Gründung 1925 Ort Wien Bundesland Wien Staat Österreich Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Abendgymnasium (Saarbrücken) — Otto Hahn Gymnasium Otto Hahn Gymnasium, Altbau von 1904 Schultyp Gymnasium Gründung 1856 Bundesland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”