Otto Oppermann

Otto Oppermann

Otto Alexander Oppermann (* 10. Juni 1873 in Blasewitz; † 28. Dezember 1946) war ein deutsch-niederländischer Mediävist. Er wurde 1897 in Leipzig promoviert und war ab 1909 Professor für mittelalterliche Geschichte an der Universität Utrecht. Zu seinen Schwerpunkten zählten Urkundenkritik und die Geschichte des niederländischen Raums im Mittelalter. Er wurde 1909 Ehrenmitglied der Burschenschaft Alemannia zu Bonn.

Schriften

  • Das sächsische Amt Wittenberg im Anfang des 16. Jahrhunderts. Dargestellt auf Grund eines Erbbuches vom Jahre 1513. Duncker & Humblot, Leipzig 1897 (zugleich Dissertation Leipzig 1897).
  • Noord-Nederland in de geestelijke geschiedenis der middeleeuwen. Rede bij de aanvaarding van het ambt van buitengewoon hoogleeraar aan de Rijks-Universiteit te Utrecht, den 15 november 1909. Oosthoek, Utrecht 1909.
  • Untersuchungen zur nordniederländischen Geschichte des 10. bis 13. Jahrhunderts. Band 1. Die Egmonder Fälschungen. Oosthoek, Utrecht 1920. Band 2. 2. Die Grafschaft Holland und das Reich bis 1256. Oosthoek, Utrecht 1921.
  • Rheinische Urkundenstudien. Band 1. Die kölnisch-niederrheinischen Urkunden. Hanstein, Bonn 1922. Band 2. Die trierisch-moselländischen Urkunden. Wolters, Groningen 1951.
  • Die Burschenschaft Alemannia zu Bonn und ihre Vorläufer. Geschichte einer deutschen Burschenschaft am Rhein. 2 Bände. Bonn 1925.
  • Die älteren Urkunden des Klosters Blandinium und die Anfänge der Stadt Gent. 2 Bände. Utrecht 1928.
  • Der fränkische Staatsgedanke und die Aachener Königskrönungen des Mittelalter. Utrecht 1929.
  • Kölnisch-geldrische Urkunden-Studien zur Geschichte des 13. Jahrhunderts. Wolters, Groningen 1952.

Literatur

  • D. Th. Enklaar: In memoriam Otto Alexander Oppermann. In: Jaarboek der Rijksuniversiteit te Utrecht 1946/47, S. 15–22.
  • Eintrag im Biografisch Woordenboek van Nederland (niederländisch)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oppermann — ist der Familienname folgender Personen: Anna Oppermann (1940−1993), deutsche bildende Künstlerin Anne Oppermann (* 1961), deutsche Landespolitikerin (CDU), Landtagsabgeordnete in Hessen Bernhard Oppermann (1853 1917), deutscher Reichsgerichtsrat …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Regenbogen — (* 14. Februar 1891 in Neumarkt in Schlesien; † 8. November 1966 in Heidelberg) war ein deutscher klassischer Philologe. Er war ein entschiedener Vertreter des Dritten Humanismus und zog als Professor für Klassische Philologie in Heidelberg ab… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Kurth — (* 31. Mai 1912 in Bremen; † 13. Dezember 1996 in München[1]) war ein deutscher Schauspieler und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Reutter — Otto Reutter, 1900 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Keller (Philologe) — Otto Keller (* 28. Mai 1838 in Tübingen; † 16. Februar 1927 in Ludwigsburg) war ein deutscher Klassischer Philologe. Otto Keller als Student in Tübingen,1858 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Regenbogen — (Neumarkt in Schlesien, 14 de febrero de 1891 – Heidelberg, 8 de noviembre de 1966) fue un importante filólogo clásico alemán. Contenido 1 Trayectoria 2 Obras 3 Referencias …   Wikipedia Español

  • Otto Goetze — (* 5. Januar 1832 in Otterndorf; † 4. Mai 1894 in Hannover; vollständiger Name: Gustav Wilhelm Otto Goetze) war ein deutscher Architekt, der in Hannover wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hense — Kurt Otto Friedrich Hense (* 11. April 1845 in Halberstadt; † 11. März 1931 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher klassischer Philologe. Leben Als Sohn eines Lehrers, der häufig versetzt wurde, besuchte Hense verschiedene preußische… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Oppermann — (* 13. Oktober 1895 in Braunschweig; † 28. August 1982 in Tübingen) war ein deutscher Klassischer Philologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Editionen (Auswahl) 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Oppermann — (* 30. Oktober 1930 in Wernigerode) ist deutscher Maler. Er hat zwei Mal geheiratet und hat drei Kinder: Daniel (* 1960), Karl Felix (* 1990) und Mauritz Henrich (* 1996). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 „Stiftung Karl Oppermann“ 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”