- Oxidative Addition
-
Dieser Artikel wurde aufgrund von Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei können Artikel gelöscht werden, die nicht signifikant verbessert werden können. Hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion. Bei der oxidativen Addition nimmt ein Metall zwei vorher kovalent miteinander verbundene Gruppen in seine Koordinationssphäre auf, indem es sich in die Bindung zwischen den Gruppen einschiebt. Dadurch wird seine Oxidationszahl um zwei Einheiten erhöht. Der Ausgangskomplex muss hierfür zwei freie Koordinationsstellen aufweisen. Liganden, welche die Elektronendichte am Metall erhöhen, führen zu einer Beschleunigung der oxidativen Addition.
Die reduktive Eliminierung ist die Umkehr der oxidativen Addition. Hierbei werden zwei Liganden (A und B) als Molekül AB aus der Koordinationssphäre entfernt und die Oxidationszahl des zentralen Metallatoms um zwei erniedrigt. Liganden, welche zur Erhöhung der Elektronendichte am Metall beitragen, verlangsamen die reduktive Eliminierung. Liganden, die Elektronendichte abziehen, beschleunigen die Reaktion entsprechend.
Beide Schritte kommen in vielen wichtigen übergangsmetallkatalysierten Kupplungsreaktionen der Synthesechemie vor.Siehe auch
Quellen
- Arnold F. Holleman, Egon Wiberg, Nils Wiberg, Lehrbuch der anorganischen Chemie, Walter de Gruyter, 1995. ISBN 3110126419
Wikimedia Foundation.