Oxus-Tempel

Oxus-Tempel

Der Oxos-Tempel ist ein Tempel zu Ehren des Flussgottes Oxos. Der Tempel liegt am Fluss Amudarja im heutigen Tadschikistan. Der Amudarja bildet an dieser Stelle die Grenze zu Afghanistan. Der Tempel wurde kurz nach der Eroberung Baktriens durch Alexander den Großen gegründet. Er gilt als einziger Kultbau Baktriens bis in die Kuschanzeit. Der Tempel wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut.

Zwischen 1976 und 1991 wurde der Oxos-Tempel von Igor R. Pičikjan ausgegraben.[1]

Literatur

  • Igor R. Pitschikjan: Oxos-Schatz und Oxos-Tempel. Achämenidische Kunst in Mittelasien, Akademie, Berlin 1992 (Antike in der Moderne) ISBN 3-05-002145-4

Einzelnachweise

  1. Tadjikistan: Votivpraxis im hellenistischen und kuschanzeitlichen Baktrien

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oxus-Schatz — Goldene Objekte aus dem Oxus Schatz im British Museum …   Deutsch Wikipedia

  • Oxos-Tempel — 37.05361111111168.281666666667 Koordinaten: 37° 3′ 13″ N, 68° 16′ 54″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Igor Rubenowitsch Pitschikjan — (russisch Игорь Рубенович Пичикян; * 1940 in Tbilissi) ist ein russischer Archäologe. Igor Rubenowitsch Pitschikjan studierte an der Universität Moskau und wurde dort 1975 mit einer Arbeit zur Repräsentationsarchitektur in den Städten des… …   Deutsch Wikipedia

  • Darius I. — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Darius der Große — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

  • Surkh Kotal — 36.0568.566666666667 Koordinaten: 36° 3′ 0″ N, 68° 34′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Ai Khanoum — 37.16666666666769.408333333333 Koordinaten: 37° 10′ 0″ N, 69° 24′ 30″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”