- Palacio de Deportes
-
Palacio de Deportes Palacio de Deportes, Westfassade Daten Ort Madrid, Spanien Koordinaten 40° 25′ 26″ N, 3° 40′ 18″ W40.423888888889-3.6716666666667Koordinaten: 40° 25′ 26″ N, 3° 40′ 18″ W Eigentümer Madrid Deportes y Espectáculos S.A. Baubeginn 20. Februar 2002 Eröffnung 16. Februar 2005 Kosten 124 Millionen EUR Architekt Enrique Hermoso, Paloma Huidobro Kapazität 16.000 Verein(e) CB Estudiantes (1987–2001, seit 2010)
Real Madrid (seit 2011)Veranstaltungen Der Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid ist eine Multifunktionsarena in Madrid, Spanien, die für diverse Hallensportarten und Konzerte genutzt wird. Es ist zudem das Heimstadion der Basketballvereine CB Estudiantes und Real Madrid.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Auf den Gründen des heutigen Palacio de Deportes wurde im Jahr 1960 von der Stadt Madrid eine Sporthalle mit demselben Namen errichtet, diese ging 1985 in den Besitz der Autonomen Gemeinschaft Madrid über und wurde vollständig renoviert. Am 28. Juni 2001 zerstörte ein Brand das Gebäude fast vollständig, weshalb man sich dazu entschloss auf demselben Grundstück eine völlig neue und moderne Arena zu erbauen. Diese wurde schließlich am 16. Februar 2005 eröffnet und kostete rund 124 Millionen Euro. Die Halle fasst maximal 16.000 Zuseher und kann für diverse Sportarten sowie Konzerte genutzt werden.
Sportveranstaltungen
- 4. - 6. März 2005: Leichtathletik Hallen-Europameisterschaften
- 18. - 24. September 2006: Badminton Weltmeisterschaft
- 3. - 16. September 2007: Basketball-Europameisterschaft 2007
- 2008: ULEB Euroleague Final-Four
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Palacio de Deportes kann über die Metro Linie 2 und Linie 4 (Station Goya) sowie mit der Linie 6 (Station O'Donnell) erreicht werden. Die Autobuslinien 2, 15, 21, 28, 29, 30, 43, 53, 56, 63, 71, 143 und C halten ebenfalls bei der Arena.
Weblinks
Commons: Palacio de Deportes de la Comunidad de Madrid – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Offizielle Website (englisch, spanisch)
Kategorien:- Bauwerk in Madrid
- Sporthalle
- Basketballhalle
- Sport (Madrid)
- Sportstätte in Spanien
- Erbaut in den 2000er Jahren
- Badmintonarena
Wikimedia Foundation.