Palais Blankenstein

Palais Blankenstein

Das Palais Blankenstein befindet sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt am Kohlmarkt 14.

Palais Blankenstein

Geschichte

Auf einen bestehenden Bau mit mittelalterlichen und barocken Strukturen wurde 1791/92 aufgestockt und die Fassade frühklassizistisch gestaltet. In den Jahren 1887 bis 89 wurde der Bau erneut adaptiert und 1995 restauriert. Seit 1887 beherbergt das Wohnpalais die k. k. Hofzuckerbäckerei Demel.

Beschreibung

Über einem hohen, zweigeschossigen Sockel erhebt sich eine frühklassizistische Oberzone. Markant ist die vertikale Betonung durch Pilaster mit korinthischen Kapitellen, die über zwei Stockwerke reichen. Besonders schön ausgeformt sind die Fenster im zweiten Stock mit Putten und Pflanzenmotiven als Lünettendekor und Scheinbalustraden in den Parapeten. Das Puttenmotiv wiederholt sich an den Fenstern des darüber liegenden Stockwerkes, hier jedoch in Rechteckform. Im Attikageschoss ruht ein schweres Konsolengesims auf Volutenkonsolen zwischen rechteckigen Fenstern.

Literatur

48.20858333333316.367111111111

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Palais Hardenberg — Das Palais Hardenberg ist ein ehemaliges Gebäude in Berlin, das sich in der Leipziger Straße 75 (heute: Leipziger Straße 55) am früheren Dönhoffplatz befand. Das Gebäude wurde so benannt, weil dort der preußische Staatskanzler Fürst von …   Deutsch Wikipedia

  • Palais Schwerin — Das Palais Schwerin am Molkenmarkt Das Palais Schwerin am Molkenmarkt ist ein historisches Stadtpalais der Barockzeit in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Palais — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wien, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais entlang …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Palais in Wien — Die Liste der Palais in Wien umfasst sowohl bestehende als auch ehemalige, bereits abgerissene Palais in Wien. Ein großer Teil der Palais befindet sich im historischen Stadtkern Wiens, der Inneren Stadt, etliche davon als Ringstraßenpalais… …   Deutsch Wikipedia

  • Ephraim-Palais — Das Ephraim Palais ist ein in den 1980er Jahren rekonstruiertes Rokokogebäude am Rande des Nikolaiviertels im Berliner Ortsteil Mitte. Es ist denkmalgeschützt und gilt als eines der schönsten historischen Bürgerhäuser der Stadt. Als Museum gehört …   Deutsch Wikipedia

  • Liste d'œuvres et d'expositions de Gianfredo Camesi — Article principal : Gianfredo Camesi. Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi, artiste peintre sculpteur suisse né le 24 mars 1940 à Cevio, canton du Tessin. Sommaire 1 Œuvres 1.1 Évolution d une recherche …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Expositions De Gianfredo Camesi — Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi Article principal : Gianfredo Camesi. Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi, artiste peintre sculpteur suisse né le 24 mars 1940 à Cevio, canton du Tessin. Sommaire 1 Œuvres 1 …   Wikipédia en Français

  • Liste Des Œuvres De Gianfredo Camesi — Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi Article principal : Gianfredo Camesi. Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi, artiste peintre sculpteur suisse né le 24 mars 1940 à Cevio, canton du Tessin. Sommaire 1 Œuvres 1 …   Wikipédia en Français

  • Liste des expositions de Gianfredo Camesi — Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi Article principal : Gianfredo Camesi. Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi, artiste peintre sculpteur suisse né le 24 mars 1940 à Cevio, canton du Tessin. Sommaire 1 Œuvres 1 …   Wikipédia en Français

  • Liste des expositions de gianfredo camesi — Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi Article principal : Gianfredo Camesi. Liste d œuvres et d expositions de Gianfredo Camesi, artiste peintre sculpteur suisse né le 24 mars 1940 à Cevio, canton du Tessin. Sommaire 1 Œuvres 1 …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”