- Astrid Strauß
-
Astrid Strauß Astrid Strauß bei den DDR-Schwimmmeisterschaften in Gera (1983)
Persönliche Informationen Name: Astrid Strauß Nationalität: Deutsche Demokratische Republik Schwimmstil(e): Freistil Geburtstag: 24. Dezember 1968 Geburtsort: Berlin Größe: 1,87 m Gewicht: 82 kg MedaillenOlympische Spiele Silber 1988 Seoul 800 m Freistil Weltmeisterschaft Gold 1986 Madrid 800 m Freistil Silber 1986 Madrid 400 m Freistil Silber 1986 Madrid 4×200 m Freistil Europameisterschaft Gold 1983 Rom 400 m Freistil Gold 1983 Rom 800 m Freistil Gold 1983 Rom 4×200 m Freistil Gold 1985 Sofia 400 m Freistil Gold 1985 Sofia 800 m Freistil Gold 1985 Sofia 4×100 m Freistil Gold 1985 Sofia 4×200 m Freistil Gold 1987 Straßburg 4×200 m Freistil Silber 1983 Rom 200 m Freistil Silber 1987 Straßburg 400 m Freistil Silber 1987 Straßburg 800 m Freistil Astrid Strauß (* 24. Dezember 1968 in Berlin) ist eine ehemalige deutsche Schwimmerin.
Inhaltsverzeichnis
Werdegang
In den achtziger Jahren gehörte sie zu den erfolgreichsten Schwimmerinnen auf der Mittelstrecke. Sie wurde erstmals 1983 Europameisterin, als sie bei den Titelkämpfen den Titel über 400 m und 800 m Freistil wie auch mit der 4×200-m-Freistilstaffel der DDR errang. Auch bei den nächsten Europameisterschaften konnte sie weitere Erfolge verzeichnen, im Jahr 1986 wurde sie Weltmeisterin mit der 4×200-m-Staffel und über 800 m. Bei Olympischen Spielen hatte sie das Pech, dass die DDR zu ihrer stärksten Zeit die Olympischen Spiele 1984 in Los Angeles boykottierte, so dass sie lediglich bei den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul eine Silbermedaille über 800 m gewann.
Rücktritt
Nach der Wende war sie weiter im Schwimmsport aktiv. Doch nach der verpassten Olympiaqualifikation 1992 und einer Dopingaffaire beendete sie 1993 ihre Schwimmkarriere.
Doping
Im Zuge der Olympiaqualifikation für Barcelona 1992 wurde bei Astrid Strauß im Institut des Professor Donikes ein überhöhter Testosteronwert (12,7 statt des erlaubten Wertes von 6,0)[1] entdeckt, worauf sie längere Zeit gesperrt wurde[2]. Sie selbst machte damals den exzessiven Genuss von Erdbeerbowle für den hohen Gehalt des männlichen Hormons verantwortlich[3].
Rekorde
Deutsche Rekorde (1) 400 m Freistil (Kurzbahn) 04:02,05 min 8. Februar 1987 Bonn 800 m Freistil (Kurzbahn) 08:15,34 min 6. Februar 1987 Bonn (Stand: 2. August 2008) Weblinks
- Astrid Strauß auf Swimrankings.net
Einzelnachweise
- ↑ "Der Doping-Fall Strauß: Wer hat da etwas zu verbergen?", Sport-Bild vom 12. Mai 1993, S.41
- ↑ "Schwimmen: Astrid Strauß war gedopt" im Hamburger Abendblatt
- ↑ "Verdammung der Verdammenden" in der Berliner Zeitung
Weltmeisterinnen über 800 m Freistil1973: Novella Calligaris | 1975: Jenny Turrall | 1978: Tracey Wickham | 1982: Kim Linehan | 1986: Astrid Strauß | 1991: Janet Evans | 1994: Janet Evans | 1998: Brooke Bennett | 2001: Hannah Stockbauer | 2003: Hannah Stockbauer | 2005: Kate Ziegler | 2007: Kate Ziegler | 2009: Lotte Friis | 2011: Rebecca Adlington
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Astrid Strauss — Astrid Strauß Astrid Strauß, 1983 … Deutsch Wikipedia
Strauß (Familienname) — Strauß oder Strauss ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Astrid — ist ein weiblicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstage 4 Bekannte Namensträgerinnen … Deutsch Wikipedia
Astrid — Astrid, Estrid, Æstriðr or Ástríðr is a given name of North Germanic origin. It comes from Old Norse Ásfríðr (Divine Beauty), from áss (god) + fríðr (beautiful). Names derived from Astrid include the name Astrida, which is a somewhat common name… … Wikipedia
Astrid Strauss — or, rarely, Strauß (born December 24, 1968 in Berlin) is a former freestyle swimmer from East Germany, who won the silver medal in the 800m Freestyle at the 1988 Summer Olympics in Seoul, South Korea. ee also* German records in swimming *List of… … Wikipedia
Strauss — Strauß bezeichnet Afrikanischer Strauß, einen afrikanischen Vogel einen Blumenstrauß veraltet (v. Mittelhochdeutsch: struz oder struß Strauch oder auch sich sträuben) Kampf, Widerstand, Zwist, Streit, Gefecht oder Kontroverse (einen Strauß… … Deutsch Wikipedia
Manaudou — Laure Manaudou Laure Manaudou auf einer Werbeveranstaltung für die Bewerbung von Paris für die Olympischen Spiele 2012 … Deutsch Wikipedia
Thümer — Petra Thümer Petra Thümer bei den DDR Schwimmmeisterschaften in Ost Berlin (1978) … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Str — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Schwimmeuroparekorde über 4x200 Meter Freistil — Die Schwimmeuroparekorde über 4x200 Meter Freistil sind die besten in der Schwimmdisziplin 4x200 m Freistil von Europäern geschwommenen Zeiten. Sie werden vom europäischen Schwimmverband LEN anerkannt. Europarekorde werden getrennt für Langbahnen … Deutsch Wikipedia