Astronomieunterricht

Astronomieunterricht

Der Ausdruck Astronomieunterricht bezeichnet allgemein alle Formen der institutionalisierten Unterweisung in Astronomie, die neben der Schulastronomie z. B. auch die Erwachsenenbildung mit einschließt. Der Begriff Schulastronomie bezeichnet lediglich die verschiedenen Ausprägungen von Astronomieunterricht auf schulisch-institutionalisierter Ebene.

Historische Entwicklung in Deutschland

1959 wird die Astronomie erstmals in ostdeutschen Schulen zum Pflichtfach mit einer Wochenstunde in Klasse 10.

Aufgrund der föderalen Struktur der Bundesrepublik Deutschland und einer divergierenden historischen Entwicklung der Bildungssysteme in Ost- und Westdeutschland existiert der Astronomieunterricht in Form eines eigenständigen Pflichtfachs in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

In Sachsen beschloss die Landesregierung 2007 unter Protesten der Bevölkerung die Abschaffung des eigenständigen Astronomieunterrichts. Im Land Brandenburg existiert eigenständiger Wahlpflichtunterricht Astronomie seit 6 Jahrzehnten. Dabei erfolgte das je nach Schulform zeitweise mit insgesamt 4-5 Wochenstunden in den Jahrgangsstufen 9/10. Seit 2004 gibt es neben dem Wahlpflicht- auch wieder Pflichtunterricht Astronomie in den Jahrgangsstufen 9 oder/und 10, auch mehrstündig, wenn es die Schule so beschließt.

In den übrigen Bundesländern existiert Astronomieunterricht meist nur in Form von (primär freiwilligen) Arbeitsgemeinschaften, Wahlpflichtangeboten, sowie als Themenbereich innerhalb des Physik-, Geographie- oder auch des naturwissenschaftlichen fächerverbindenden Unterrichts.

In der gymnasialen Oberstufe werden astronomische Inhalte nahezu ausschließlich in anderen Schulfächern vermittelt und angeeignet. Nur in wenigen Bundesländern gibt es eigenständige Astronomiekurse.

Literatur

  • Gouguenheim, L. et al.: New Trends in Astronomy Teaching (IAU Coll. 162), London 1996
  • Pasachoff, J. M. & Percy, J.: Teaching and Learning Astronomy: Effective Strategies for Educators Worldwide, Cambridge 2005
  • Pompea, S. M.: Great Ideas for Teaching Astronomy, Pacific Grove (USA) 2000

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schulastronomie — Der Ausdruck Astronomieunterricht bezeichnet allgemein alle Formen der institutionalisierten Unterweisung in Astronomie, die neben der Schulastronomie z. B. auch die Erwachsenenbildung mit einschließt. Der Begriff Schulastronomie bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Lindner — (* 19. März 1935) ist ein deutscher Astronom, Pädagoge und Autor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Werke 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomical Society of the Pacific — Die Astronomical Society of the Pacific (ASP) wurde in San Francisco im Jahre 1889 gegründet. Sie hat den gesetzlichen Status einer gemeinnützigen Organisation. Sie ist die größte astronomische Gesellschaft der Welt mit Mitgliedern in über 70… …   Deutsch Wikipedia

  • Diedrich Wattenberg — erläutert Jugendlichen die zweite Lunik Mission (1959) Diedrich Wattenberg (* 13. Juni 1909 in Burgdamm bei Bremen; † 26. November 1996 in Berlin Mahlsdorf) war ein deutscher Astronom …   Deutsch Wikipedia

  • Gauß-Gymnasium Frankfurt (Oder) — Städtisches Gymnasium IV – „Carl Friedrich Gauß“ Schulform Gymnasium (Klassen 5–13) Gründung 1964 Ort Frankfurt (Oder) Land …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Ludwig-Neumann-Preis — Die Hans Ludwig Neumann Preis wird von der Astronomischen Gesellschaft für hervorragende fachdidaktische Arbeiten zum Astronomieunterricht in der Schule vergeben. Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert und kann alle zwei Jahre verliehen werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Maria Mitchell — (* 1. August 1818 in Nantucket, Massachusetts; † 28. Juni 1889 in Lynn, Massachusetts) war eine US amerikanische Astronomin und Vorkämpferin für die Frauenrechte …   Deutsch Wikipedia

  • Polytechnische Oberschule — in Berlin Marzahn 1984 Die Polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P O S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen. Sie entstand 1959 aus einer Reform der achtjährigen …   Deutsch Wikipedia

  • Schwerin — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sternwarte Radebeul — Volkssternwarte „Adolph Diesterweg“ Radebeul, davor der Jacobstein Die Volkssternwarte Adolph Diesterweg Radebeul ist eine von der Stadt Radebeul betriebene Sternwarte. Sie befindet sich in Radebeul oberhalb der Weinberge am Jacobstein, 120 Meter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”