- Paraparaumu
-
Paraparaumu Koordinaten 40° 55′ S, 175° 1′ O-40.916666666667175.01666666667Koordinaten: 40° 55′ S, 175° 1′ O Einwohner 22.000 (2001) Region Wellington Distrikt Kapiti-Coast-Distrikt Paraparaumu ist eine Stadt im Südwesten der Nordinsel Neuseelands. Sie liegt an der Kapiti Coast, 50 km nördlich von Wellington.
Wie andere Städte des Gebietes hat sie eine direkt an der Küste gelegene Partnersiedlung, Paraparaumu Beach, die sich direkt gegenüber Kapiti Island befindet. Die zwei Städte sind Teil des Kapiti-Coast-Distriktes. Zusammen mit den nahe gelegenen Orten Raumati Beach und Raumati South gehören sie seit etwa 1989 zu den am schnellsten wachsenden urbanen Gebieten Neuseelands. Sie sind wichtige Wohnorte für Berufspendler in den Raum Wellington. Die vier Orte haben zusammen 22.000 Einwohner.[1] Damit ist der Raum nach Porirua der bevölkerungsreichste Siedlungsraum im engeren Umfeld Wellingtons. Das Hinterland hinter Paraparaumu wird als Maungakotukutuku bezeichnet.
In Paraparaumu befindet sich die größte weiterführende Schule der Kapiti Coast, Paraparaumu College; die anderen sind Kapiti College im nahegelegenen Raumati Beach und Otaki College in Otaki.
Früher hatte Paraparaumu einen eigenen Fußballverein, Paraparaumu United. Dieser schloss sich 2003 mit den Kapiti Hearts' zu Kapiti Coast United zusammen, die ihre Spiele im Weka-Park in Raumati austragen.
Inhaltsverzeichnis
Klima
Paraparaumu hat einen jährlichen Niederschlag von 1052 mm und eine mittlere Jahrestemperatur von 12,8 °C. Der kälteste Monat ist der Juli mit 8,2 °C, der wärmste der Februar mit 17,1 °C Durchschnittstemperatur.[2]
Bekannte Persönlichkeiten
- Wayne McIndoe - Field Hockey-Spieler
- Andrew Niccol - Drehbuchautor, Regisseur und Produzent.
- Christian Cullen - Mitglied der Neuseeländischen Rugby-Union-Nationalmannschaft
- Stephen Kearney - Rugby-Spieler
- John Henwood - Läufer, Olympiateilnehmer 2004
Transportwesen
Paraparaumu liegt an der North Island Main Trunk Railway. Sie ist Endstation des von Tranz Metro unter der Bezeichnung Metlink betriebenen elektrifizierten Nahverkehrsnetzes Wellingtons. Dieser elektrifizierte Abschnitt zwischen dem Bahnhof Wellington und dem Bahnhof Paraparaumu wird als Paraparaumu Line bezeichnet. Es gibt Planungen, Elektrifizierung und Nahverkehrsnetz bis nach Lindale und Waikanae auszubauen. Die Strecke wird von Zügen der NZR EM-Klasse befahren. Auf dem Streckenabschnitt nach Paraparaumu betreibt Tranz Scenic zwei Zugverbindungen mit Diesellokomotiven: die Capital Connection zwischen Palmerston North und Wellington sowie den Overlander zwischen Auckland und Wellington. Beide Züge halten in Paraparaumu.
Die Stadt besitzt außerdem einen Flughafen. Derzeit gibt es aber nur kleine Maschinen, die u.a. Napier anfliegen. Im Jahre 2008 wurde vom Stadtrat entschieden, dass ein Investor diesen Flughafen ausbauen kann. Noch vor dem Jahresende soll u.a. Air New Zealand den Flughafen anfliegen und u.a. Flugverbindungen nach Auckland ermöglichen. Diese Entscheidung war stark umstritten.
Quellen
Kategorien:- Ort in der Region Wellington
- Wellington (Region)
Wikimedia Foundation.