- Porirua
-
Porirua City Council Karte Basisdaten Region: Wellington Einwohner: 50.600 (2004) Fläche: 182 km² Bevölkerungsdichte: 278 Einwohner/km² Hauptstadt: Porirua Adresse der
Stadtverwaltung:16 Cobham Court
PO Box 50218
Porirua CityInternet: pcc.govt.nz Sonstiges Einwohner
(Agglomeration):50.000 Porirua ist eine Stadt auf der neuseeländischen Nordinsel. Sie hatte 2004 etwa 50.000 Einwohner und bildet zusammen mit der 20 Kilometer weiter südlich gelegenen Wellington City, Upper- und Lower Hutt den Ballungsraum Wellington.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Das Porirua City Council liegt an der südlichen Spitze der neuseeländischen Nordinsel. Im Norden grenzt der 182 km² große Distrikt an den Kapiti-Coast-Distrikt, im Osten an den Stadt-Distrikt (City Council) von Upper Hutt, im Südosten an den von Lower Hutt und im Süden schließlich an den der neuseeländischen Hauptstadt Wellington City. Die gesamte Westküste grenzt an die Tasmansee.
Die Stadt selbst befindet sich am südlichen Ende der Kapiti Coast direkt am Porirua Harbour, einem aus zwei Armen bestehenden Naturhafen, der an den engsten Stellen nur einige hundert Meter breit ist.
Einwohner & Stadtgliederung
Aufgrund der Nähe zu Wellington gehört Porirua - wie auch Upper- und Lower Hutt und Wellington selbst - zur Metropolregion Wellington, die zusammen etwa 370.000 Einwohner beinhaltet. Oft wird Porirua auch als eine Satellitenstadt Wellingtons bezeichnet.
Die größten Stadtteile von Porirua sind: Ascot Park, Cannons Creek, Elsdon, Onepoto, Paremata, Pauatahanui, Plimmerton, Pukerua Bay (Regisseur Peter Jackson wuchs hier auf), Ranui Heights, Takapuwahia, Titahi Bay (hier wuchs der Golfer Michael Campbell auf), Waitangirua, und Whitby. Einzige größere ländliche Ansiedlungen sind Judgeford und Horokiri.
In Porirua befindet sich außerdem eine Polizei-Universität, in der Polizisten für ganz Neuseeland ausgebildet werden.
Geschichte
Der Name "Porirua" kommt aus der Sprache der Māori. "Pari-Rua" bedeutet so viel wie zwei Gezeiten, womit wahrscheinlich die beiden Arme des Porirua Harbour gemeint sind. Im 19. Jahrhundert kam zu der schon existierenden Siedlung der Māori eine Siedlung von Europäern hinzu, hauptsächlich, weil an diesem Punkt eine Fähre über den Porirua Harbour benötigt wurde.
1973 und 1988 vergrößerte sich das Verwaltungsgebiet, indem es Flächen, die zum damals existierenden Hutt County gehörten, durch Abstimmung zugewiesen bekam.
In den letzten Jahren mehrten sich die Befürworter für eine Fusion des Porirua City Coucil mit dem Wellington City Council.
Städtepartnerschaften
- Blacktown (Australien)
- Yangzhou (Volksrepublik China)
- Whitby (Vereinigtes Königreich)
- Nishio, Präfektur Aichi (Japan)
-41.133333333333174.85Koordinaten: 41° 8′ S, 174° 51′ ONordinsel
Auckland • Hamilton • Lower Hutt • Manukau • Napier • North Shore • Palmerston North • Porirua • Tauranga • Upper Hutt • Waitakere • Wellington
Wikimedia Foundation.