Partisanenrepublik Ossola

Partisanenrepublik Ossola
Flagge der Republik Ossola

Die Partisanenrepublik Ossola (ital. Repubblica dell'Ossola) war eine von Partisanen gegründetebefreite Zone“ (zona liberata) im Norden Italiens, die während der 44 Tage vom 10. September bis 19. Oktober 1944 existierte.[1]

Das Gebiet umfasste das gesamte Val dOssola, begrenzt im Westen durch die Grenze zum Kanton Wallis, im Osten durch die Grenze zum Tessin und im Süden durch eine Linie über die südliche Bergkette des Valle Anzasca, das obere Valsesia, Ornavasso bis nach Mergozzo mit einer Fläche von ca. 1600 km² und ungefähr 82.000 Einwohnern.[2] Ausgenommen war die Gegend um Cannobio, die nach einer Woche Unabhängigkeit am 9. September wieder von einer 2.000 Mann starken deutschen Truppe eingenommen wurde.[3]

Einzelnachweise

  1. Hubertus Bergwitz: Die Partisanenrepublik Ossola. Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1972, S17.
  2. Hubertus Bergwitz: Die Partisanenrepublik Ossola. Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1972, S16.
  3. La liberazione di Cannobio. In: isrn.itIstituto storico della Resistenza e della società contemporanea nel Novarese e nel Verbano Cusio OssolaPiero Fornara. Abgerufen am 26. März 2009.

Literatur

  • Hubertus Bergwitz: Die Partisanenrepublik Ossola. Verlag für Literatur und Zeitgeschehen, 1972.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1079561 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”