Paschalis III. (Gegenpapst)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Paschalis III. — Guido von Crema (* ? in Lucca; † 20. September 1168 in Rom) war vom 22. April 1164 bis zu seinem Tode unter dem Namen Paschalis III., was der Österliche (hebr. latein.: an Ostern geboren) bedeutet, Gegenpapst zu Alexander III. Geboren in Lucca… … Deutsch Wikipedia
Kalixt III. (Gegenpapst) — Johannes von Struma († um 1180 in Benevent) war unter dem Namen Calixt III. von 1168 bis zum 29. August 1178 Gegenpapst zu Alexander III.. Sein Name bedeutet: der Schönste (griech./latein.) Aus Arezzo stammend wurde Johannes von Struma von… … Deutsch Wikipedia
Klemens III. (Gegenpapst) — Gegenpapst Clemens III. (mitte) mit Heinrich IV. (links) und der kaiserliche Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, Abbildung aus Codex Jenensis Bose q.6 (1157) Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von Ravenna, *… … Deutsch Wikipedia
Clemens III. (Gegenpapst) — Gegenpapst Clemens III. (mitte) mit Heinrich IV. (links) und der kaiserliche Schwertträger Pfalzgraf Hermann II. von Lothringen, Abbildung aus Codex Jenensis Bose q.6 (1157) Clemens III. (eigentlich Wibert von Ravenna oder Guibert von… … Deutsch Wikipedia
Calixt III. (Gegenpapst) — Johannes von Struma OSBVall († um 1180 in Benevent) war unter dem Namen Calixt III. von 1168 bis zum 29. August 1178 Gegenpapst zu Alexander III.. Sein Name bedeutet: der Schönste (griech./latein.) Aus Arezzo stammend wurde Johannes von Struma… … Deutsch Wikipedia
Paschalis (Päpste) — Paschalis (hebr. lat. der an Ostern Geborene) ist der Name von folgenden Päpsten: Paschalis I. (687–692) (Gegenpapst) Paschalis I. (817–824) Paschalis II. (1099–1118) Paschalis III. (1164–1168) (Gegenpapst) Siehe auch: Liste der Päpste … Deutsch Wikipedia
Paschalis — [pas çaːlɪs, auch pa ʃaːlɪs], Päpste: 1) Paschalis, Gegenpapst (687), ✝ 692 (?); römischer Archidiakon, einer der drei Päpste, die sich nach Papst Konons Tod um die Nachfolge bewarben; konnte sich gegen Sergius I. nicht durchsetzen. Er wurde … Universal-Lexikon
Paschalis — (hebr. lat. der an Ostern Geborene, vgl Pascal (Vorname)) ist der Name von folgenden Päpsten: Paschalis I. (687–692) (Gegenpapst) Paschalis I. (817–824) Paschalis II. (1099–1118) Paschalis III. (1164–1168) (Gegenpapst) Siehe auch: Liste der… … Deutsch Wikipedia
Gegenpapst — Ge|gen|papst 〈m. 1u〉 Papst, der dem von der Gegenpartei ernannten Papst gegenübergestellt worden ist od. werden soll ● einen Gegenpapst aufstellen, einsetzen, wählen * * * Ge|gen|papst, der: dem rechtmäßigen Papst entgegengestellter, nicht… … Universal-Lexikon
Konrad III. von Wittelsbach — Konrad von Wittelsbach (* etwa 1120/1125; † 25. Oktober 1200 in Riedfeld bei Neustadt an der Aisch) war Erzbischof von Mainz (Konrad I.) und Salzburg (Konrad III.) und Kardinalbischof. Der Sohn des Pfalzgrafen Otto V. von Scheyern Wittelsbach… … Deutsch Wikipedia