Paschmina

Paschmina
Hochwertige Pashmina-Schals aus Kaschmirwolle und Seide

Pashmina ist eine Bezeichnung für ein aus Kaschmir oder aus Kaschmir und Seide gefertigtes Tuch. Das Wort "Pashmina" stammt ursprünglich aus einem persischen Dialekt und bedeutet „Wolle“ oder „aus Wolle gefertigt“ (persisch pashm = Wolle). Es hat sich zunächst im nepalesischen und nordindischen Sprachgebrauch, später auch international pars pro toto als Bezeichnung für breit gefertigte Tücher durchgesetzt, die aus einem Gemisch von Kaschmirwolle (klassisch mit einem Anteil von 70 %) und Seide (klassisch mit einem Anteil von 30 %) gefertigt sind.

Pashmina-Schals werden aus gewöhnlicher Kaschmirwolle produziert, die nach gängigem Verfahren gewonnen wird. Rohstoff ist der Unterflaum der Kaschmirziege. Dieser Flaum wird den Ziegen ausgekämmt oder - häufiger - zusammen mit den Grannen abgeschoren. Der so gewonnene Wollertrag pro Tier liegt bei 50 g pro Scherung, was in weiterverarbeiteter Form je nach Dicke etwa dem Kaschmirgehalt eines viertel Pashmina-Schals entspricht.

Die Qualität der Wolle hängt von vielen Faktoren ab. Da das kälteschützende Unterfell sich in größeren Höhen stärker ausbildet, gilt das dort gewonnene Vlies als höherwertig. So gibt es etwa im Hochland von Ladakh – geologisch Teil des tibetischen Hochplateaus – etwa 200 Nomaden, welche Herden mit insgesamt 50.000 Tieren hüten. Die beste Qualität kaufen Vertreter großer Produzenten den Nomaden bereits auf den Weiden ab. Der Preis pro kg beträgt etwa 100 US-Dollar. Früher geschah dies im Frühling, wenn man den Ziegen den Winterflaum auskämmte. Mittlerweile ist der Wettbewerbsdruck so groß, dass viele Ziegen bereits vor Wintereinbruch gekämmt werden.

Im deutschen Sprachgebrauch hat der Begriff Pashmina in den letzten Jahren für viel Missbrauch herhalten müssen. Nicht selten werden unter der Bezeichnung Pashmina Tücher aus Viskose, Polyester oder anderen Kunstfasern verkauft. In solchen Fällen ist es eine beliebte kriminelle Masche, die Schals nicht mit „100 % Kaschmir“ bzw. „70 % Kaschmir“, sondern mit „100 % Pashmina“ bzw. „70 % Pashmina“ zu etikettieren. Dies wird bewusst gemacht, da Pashmina keine nach dem deutschen Textilkennzeichnungsgesetz zulässige Materialangabe ist und als Ordnungswidrigkeit behandelt werden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paschmina — Paschmina, soviel wie Kaschmirwolle …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Paschmina — Paschmina, s.v.w. Kaschmirwolle (s. Kaschmir) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Paschmina — Pasch|mi|na, auch Pash|mi|na der; s, s <zu pers.pašmina »aus Wolle«>: 1. dem Kaschmir sehr ähnliches, bes. leichtes u. weiches Gewebe aus Wollkammgarn [mit 30 % Naturseidenanteil]. 2. Kurzform von ↑Paschminaschal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Paschmina — Pasch|mi|na, der; s, s <persisch> (dem Kaschmir ähnliches, sehr leichtes und weiches Gewebe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Orientteppich — Teppich aus Uşak von Johannes Vermeer Bei der Kupplerin 1656 …   Deutsch Wikipedia

  • Spinnfasern — (Textilfasern), gewisse pflanzliche und tierische Gewebselemente oder Ausscheidungen, die mittels des Spinnprozesses (bei der Rohseide mittels des Filierens) zu einem Faden (Garn , Gespinstfaden) vereinigt werden können. Von dem einzigen aus dem… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Paschminaschal — Pasch|mi|na|schal der; s, s auch e: bes. breiter, langer, mit gedrehten Fransen versehener Schal aus Paschmina …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pashmina — Pash|mi|na vgl. ↑Paschmina …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”