- Paul Badura-Skoda
-
Paul Badura-Skoda (* 6. Oktober 1927 in Wien) ist ein österreichischer Pianist.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Der Gewinn des österreichischen Musikwettbewerbs 1947 stand am Beginn seiner Karriere. Seit 1949 trat er mit bedeutenden Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler und Herbert von Karajan auf. Es folgte eine internationale Karriere.
Schwerpunkt seines umfangreichen Repertoires (von ihm existieren mehr als 200 Einspielungen) sind Werke von Mozart, Beethoven und Schubert.
Für einen Pianisten seines Rangs eher ungewöhnlich ist auch seine frühe Zuwendung zur Historischen Aufführungspraxis. Berühmt wurden seine Gesamtaufnahmen der Klaviersonaten von Mozart und Schubert auf historischen Flügeln beim Label Astree.
Paul Badura-Skoda trat - teilweise mit seiner Frau Eva Badura-Skoda - auch als Musikschriftsteller und Herausgeber von Werkausgaben in Erscheinung, er ist Ehrendoktor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Außerdem schrieb er Kadenzen zu Klavierkonzerten von Mozart.
Mehrere CDs von ihm sind erschienen beim Leipziger Klassik-Label GENUIN.
Auszeichnungen (Auszug)
- 1976: Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst[1]
- 1978: Bösendorfer-Ring
- 1993: Ritter der Ehrenlegion
- 1997: Commandeur des Ordre des Arts et des Lettres
- 2007: Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien[2]
- 2007: Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
Weblinks
- Literatur von und über Paul Badura-Skoda im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.badura-skoda.com/
- http://www.tobconcert.de/Konzertdirektion/Badura-Skoda.htm
- Badura-Skoda beim Klassik-Label Genuin
- Interview with Paul Badura-Skoda by Bruce Duffie, March 7, 1989 (In English)
Einzelnachweise
Kategorien:- Träger des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Träger des österreichischen Ehrenkreuzes für Wissenschaft und Kunst
- Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien
- Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)
- Träger des Ordre des Arts et des Lettres (Komtur)
- Historische Aufführungspraxis
- Klassischer Pianist
- Herausgeber (Musik)
- Österreicher
- Geboren 1927
- Mann
Wikimedia Foundation.