Pawel Aslanbekowitsch Sofjin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pawel Aslanbekowitsch Sofin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Pawel Sofjin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Sofjin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Pawel Sofin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Pavel Sofin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Sofin — Pawel Aslanbekowitsch Sofjin (russisch Павел Асланбекович Софьин, engl. Transkription Pavel Sofin; * 4. September 1981 in Moskau) ist ein russischer Kugelstoßer. Bei der Leichtathletik Weltmeisterschaft 2003 in Paris/Saint Denis und den… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia