- Leichtathletik-Europameisterschaft 2006
-
Leichtathletik-Europameisterschaft 2006 Teilnehmende Nationen 48 Teilnehmende Athleten 1370 Entscheidungen 47 Eröffnung 6. August 2006 Abschluss 13. August 2006 Medaillenspiegel Platz Land G S B Gesamt 1 Russland 12 12 10 34 2 Deutschland 4 4 2 10 3 Weißrussland 4 3 2 9 4 Frankreich 4 1 3 8 5 Spanien 3 3 5 11 6 Schweden 3 1 2 6 7 Belgien 3 – – 3 8 Portugal 2 1 1 4 9 Italien 2 – 1 3 10 Vereinigtes Königreich 1 5 5 11 Vollständiger Medaillenspiegel Die 19. Leichtathletik-Europameisterschaft wurde zwischen dem 6. und 13. August 2006 in der schwedischen Stadt Göteborg ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im Ullevi-Stadion statt, das bereits 1995 Schauplatz der 5. Leichtathletik-Weltmeisterschaft war. Die Kandidatur Göteborgs hatte sich am 6. Oktober 2001 anlässlich des EAA-Kongresses gegen Barcelona durchgesetzt, nachdem Amsterdam schon zuvor seine Bewerbung zurückgezogen hatte.
Der Marathonlauf fand auf einem rund zehn Kilometer langen und vier Mal zu durchlaufenden Rundkurs im Stadtzentrum statt, Die Wettbewerbe im Gehen fanden wie schon 1995 auf einem zwei Kilometer langen Rundkurs auf der Skånegatan statt, einer Straße vor dem Stadion. Start und Ziel waren bei allen Rennen im Ullevi-Stadion.
Offizieller EM-Song war „To All The Heroes“ von Elena Paparizou.
Inhaltsverzeichnis
Zeremonien
Eröffnungsfeier
Die Eröffnungsfeier fand am Abend des 6. Augustes 2006 vor 100.000 Zuschauern auf dem Götaplatsen in der Innenstadt Göteborgs statt. Ihr Motto lautete „Schweden trifft Europa“. Es war die erste Eröffnungsfeier von Leichtathletik-Europameisterschaften, die nicht im Stadion stattfand. Dieser Schritt sollte die enge Verbindung zwischen der Veranstaltung und dem Austragungsort verdeutlichen.
Die Feier dauerte zwei Stunden und wurde von dem ehemaligen Dreispringer Jonathan Edwards zusammen mit einer schwedischen Fernsehmoderatorin moderiert. Beim Einmarsch wurde die deutsche Flagge von der 19 Jahre jungen deutschen Meisterin über die 200 Meter, Jala Gangnus, getragen.
Während der Schau trat mehrmals die Stepp-Gruppe Jeerk auf, die in ihren Darbietungen verschiedene Leichtathletikdisziplinen aufgriff. Daneben wurde ein großes musikalisches Programm geboten. Das Symphonieorchester der Stadt spielte zusammen mit einem Gitarristen der Band HammerFall. Diese trat im Anschluss noch in voller Besetzung mit schwedischen Sportlern auf und präsentierte dabei das, der schwedischen Mannschaft gewidmete, Lied The Fire Burns Forever, an dem auch einige Athleten aus Schweden mitgeschrieben hatten. Daneben trat zum Beispiel die norwegische Sängerin Sissel Kyrkjebø auf, die auch in der Musik zum Film Titanic zu hören ist. Des weiteren gab es einen Auftritt der Griechin Elena Paparizou, der Ire Ronan Keating sang zusammen mit Jessica Anderson. Zum Abschluss der Feierlichkeiten gab es ein Feuerwerk.
Teilnehmer
Zu den Wettkämpfen entsandten 48 der 50 Mitgliedsverbände der European Athletic Association eine Delegation nach Göteborg. Lediglich die Verbände aus Armenien und Liechtenstein verzichteten auf eine Teilnahme.
Teilnehmer (1370) - Albanien (4)
- Andorra (1)
- Aserbaidschan (1)
- Belgien (35)
- Bosnien und Herzegowina
- Bulgarien
- Dänemark
- Deutschland (77)
- Estland
- Finnland (56)
- Frankreich
- Georgien
- Mazedonien
- Moldawien
- Monaco
- Montenegro
- Niederlande
- Norwegen
- Österreich (11)
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Russland
- San Marino
Wettbewerbe
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften werden Wettbewerbe in fünf unterschiedlichen Wettbewerbsgruppen ausgetragen: Laufen, Springen, Werfen, Gehen und Mehrkampf:
Weblinks
- Offizielle Website des Veranstalters (englisch)
- Mannschaftsbroschüre des Deutschen Leichtathletik-Verbandes als PDF-Dokument (3,2 MB)
- Ergebnisse im Detail auf goteborg.com (PDF-Seite)
Turin 1934 | Paris/Wien 1938 | Oslo 1946 | Brüssel 1950 | Bern 1954 | Stockholm 1958 | Belgrad 1962 | Budapest 1966 | Athen 1969 | Helsinki 1971 | Rom 1974 | Prag 1978 | Athen 1982 | Stuttgart 1986 | Split 1990 | Helsinki 1994 | Budapest 1998 | München 2002 | Göteborg 2006 | Barcelona 2010
Wikimedia Foundation.