Pay-What-You-Want

Pay-What-You-Want

Pay-What-You-Want (PWYW, Zahle-was-Du-willst) ist ein Preismodell, bei dem der Preis allein durch den Käufer festgelegt wird. Der Verkäufer bietet Produkte ohne Preis an und der Käufer wird gebeten einen für ihn angemessenen Preis zu zahlen. Der Käufer hat dabei auch die Möglichkeit nichts für das Produkt zu bezahlen, d.h. den Preis auf Null zu setzen. Die Transaktion erfolgt genau zu diesem Preis ohne dass der Anbieter von seinem Produktangebot zurücktreten kann.[1]

PWYW gehört – neben klassischen Auktionen und Name-Your-Own Price (NYOP) – zu den partizipativen Preismechanismen, die dadurch gekennzeichnet sind, dass sowohl Käufer als auch Verkäufer Einflussmöglichkeiten auf den finalen Preis besitzen. Ähnlich wie bei klassischen Auktionen und NYOP bestimmt bei PWYW der Käufer die Höhe des finalen Preises, wobei der Verkäufer durch die von ihm vorher festgelegten Gestaltungsmöglichkeiten des Mechanismus Einfluss auf den Endpreis ausüben kann. Unterschiedlich ist jedoch, dass bei PWYW keine Preisschwelle bzw. kein Mindestpreis existiert. Bei Auktionen und NYOP ist dagegen die Möglichkeit gegeben, einen Mindestpreis zu fordern. [1]

Ein Beispiel für PWYW lieferte im Oktober 2007 die britische Rockband Radiohead. Sie überließ ihren Fans für zwei Monate die Preisbestimmung für das damals neu erschienene Album „In Rainbows“ zum Herunterladen auf ihrer Internetseite.[2] Nach Veröffentlichungen des Marktforschungsunternehmens comScore haben 62% der Zahlenden nicht mehr als die obligatorischen Kreditkartengebühren bezahlt.[3] Der durchschnittlich gezahlte Preis über alle Downloads lag hierbei bei 2,26$, während die bezahlten Downloads auf einen Durchschnittsspreis von 6$ kamen.[4] Laut Bandmitglied Thom Yorke, konnte die Band Radiohead jedoch von PWYW profitieren.[5] Weitere Namen aus der Musikbranche wie Girl Talk, Trent Reznor und der Comedian Steve Hofstetter folgten daraufhin dem Beispiel von Radiohead. Zudem existieren auch Musikplattformen im Internet wie zum Beispiel Noisetrade [6] oder Aralie[7], auf denen Kunden unter PWYW-Bedingungen Songs und Alben von verschiedenen Interpreten herunterladen können.

Die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der Universität Frankfurt deuten darauf hin, dass die Konsumenten den Preismechanismus nicht ausnutzen und sich nicht opportunistisch verhalten. Anhand drei Feldexperimenten (bei einem Restaurant, einem Multiplex-Kino und einem Delikatessenladen) konnte gezeigt werden, dass die Kunden Preise zahlten, die signifikant von Null abwichen. Eine Analyse der Motive dafür, warum die Kunden mehr als Null bezahlten, zeigte zum Beispiel dass die Loyalität zu dem Restaurant eine positive Wirkung auf den Preis besaß. Ebenso spielte das Einkommen und die Sparsamkeit des Konsumenten eine Rolle. Wohlhabendere Gäste zahlten im Restaurant mehr als der Durchschnitt, sparsame „Schnäppchenjäger“ etwas weniger. Der wichtigste Einflussfaktor ist der sogenannte Referenzpreis. Bei der Preisfindung stellen sich die Konsumenten die Frage, wie viel sie üblicherweise für eine vergleichbare oder dieselbe Dienstleistung zahlen. Daraufhin findet eine subjektive Beurteilung statt, ob der Preis angemessen ist. Zusätzlich dazu führte PWYW bei zwei Studien zu einem Umsatzwachstum (Restaurant und Delikatessenladen) und Zunahme von Neukunden. Zudem funktioniert PWYW insbesondere bei einem persönlichen Kontakt zwischen Käufer und Verkäufer.[1] Die soziale Kontrolle sorgt hier dafür, dass sich die Käufer nicht opportunistisch verhalten und einen ihnen angemessenen Preis für das Produkt bezahlen.

Einzelnachweise

  1. a b c Kim, J., Natter, M., und Spann, M., (2009), "Pay-What-You-Want - A New Participative Pricing Mechanism", Journal of Marketing, Vol.73 (1), S.44-58.
  2. http://www.nytimes.com/2009/01/26/business/media/26drill.html?_r=1&ref=media
  3. http://www.heise.de/newsticker/Deutliche-Mehrheit-zahlte-nicht-fuer-Radiohead-Download--/meldung/98677
  4. http://www.comscore.com/press/release.asp?press=1883
  5. http://www.wired.com/entertainment/music/magazine/16-01/ff_yorke?currentPage=all
  6. http://www.noisetrade.com
  7. http://www.aralie.com

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pay as you throw — (PAYT) (also called trash metering, unit pricing, variable rate pricing, or user pay) is a usage pricing model for disposing of municipal solid waste. Users are charged a rate based on how much waste they present for collection to the… …   Wikipedia

  • if you pay peanuts, you get monkeys — Peanuts in the sense of ‘a small sum of money’ (esp. when considered as inadequate payment) originated as mid 20th cent. US slang. 1966 L. COULTHARD in Director Aug. 228 Shareholders want the best available businessmen to lead the companies and… …   Proverbs new dictionary

  • pay off someone — pay off (someone) to give someone money illegally to get them to do what you want. The pair had paid off local police to protect their drug selling operation …   New idioms dictionary

  • pay off — (someone) to give someone money illegally to get them to do what you want. The pair had paid off local police to protect their drug selling operation …   New idioms dictionary

  • pay up — verb cancel or discharge a debt pay up, please! • Syn: ↑ante up, ↑pay • Ant: ↑default • Derivationally related forms: ↑pay (for: ↑ …   Useful english dictionary

  • pay off — I. pay all that you owe, pay the balance    I want to pay off my loan now pay the whole balance. II. reward you, give you what you want    Studying pays off. You get higher grades. III. reward, profit    We invested in property, hoping for a pay… …   English idioms

  • You shall not steal — is one of the Ten Commandments,[1] of the Torah (the Pentateuch), which are widely understood as moral imperatives by legal scholars, Jewish scholars, Catholic scholars, and Post Reformation scholars.[2] Though usually understood to prohibit the… …   Wikipedia

  • what — [ wat, hwat ] function word *** What can be used in the following ways: as a question pronoun (introducing a direct or indirect question): What do you want? Tell me what happened. as a relative pronoun (starting a relative clause that is subject …   Usage of the words and phrases in modern English

  • pay up — {v.} To pay in full; pay the amount of; pay what is owed. * /The monthly installments on the car were paid up./ * /He pays his dues up promptly./ * /He gets behind when he is out of work but always pays up when he is working again./ …   Dictionary of American idioms

  • pay up — {v.} To pay in full; pay the amount of; pay what is owed. * /The monthly installments on the car were paid up./ * /He pays his dues up promptly./ * /He gets behind when he is out of work but always pays up when he is working again./ …   Dictionary of American idioms

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”