- Paykan Teheran
-
Paykan Teheran Voller Name Paykan Tehran Football Club Gegründet 1967 Stadion Iran Khodro Stadium
Karadsch
IranPlätze 10.000 Präsident Mohammad-Reza Davarzani
Trainer Ali Asghar Modir Roosta
Liga IPL 2009/10 11. Platz Paykan Teheran (persisch پيکان تهران) ist ein iranischer Fußballverein aus der Hauptstadt Teheran. Der Fußballklub ist eine Sparte des Paykan Sport Club - weitere Sparten sind Basketball, Volleyball und Handball.
Geschichte
1967 wurde der Klub von Mahmoud Khayami gegründet. Eigentümer und Sponsor des Vereins ist seit Gründung der iranische Automobilhersteller Iran Khodro Co.. Zwischen den Jahren 1967 und 1970 konnte der Verein aufgrund der guten finanziellen Situation bekannte Spieler vom Ortsrivalen Persepolis Teheran verpflichten, u.a. die iranische Fußballlegende Ali Parvin. In der Saison 1969/1970 löste sich der Verein auf, nachdem einige wichtige Spieler nach Querelen mit der Vereinsführung und der Teamleitung zu Persepolis Teheran zurückgingen. Bis zum Jahr 2000 verzichtete der Paykan Sport Club auf seine Fußball-Sparte. In der Saison 2000/2001 erwarb die Iran Khodro Co. von FC Bahman Karadsch die Azadegan-League-Lizenz, damals die höchste iranische Spielklasse. Obwohl der Verein noch keine nationale/internationale Titel gewonnen hat, ist er aufgrund seiner soliden finanziellen Situation und geordneten Vereinsstrukturen eine bekannte Adresse für talentierte in- und ausländische Spieler.
In der abgelaufenen Spielzeit 2009/2010 belegte Paykan Teheran in der IPL den elften Tabellenrang.
Bekannte Spieler
Mohsen Bayatinia
Ali Parvin
Ali Asghar Modir Roosta
Afshin Peyrovani
Dariush Yazdani
Taribo West
Ronny Kockel
Esmail Halali
Ibrahima Touré
Weblinks
Esteghlal Teheran | Foolad Ahvaz | Malavan Anzali | Mes Kerman | Naft Teheran FC | Pas Hamadan | Paykan Teheran | Persepolis Teheran | Rah Ahan | Saba Battery Qom | Saipa Teheran | Sanat Naft Abadan | Sepahan Isfahan | Shahin Bushehr FC | Shahrdari Tabriz FC | Steel Azin FC | Tractor Sazi Täbris | Zob Ahan Isfahan
Wikimedia Foundation.