- Zob Ahan Isfahan
-
Zob Ahan Isfahan Voller Name Zob Ahan Football Club
باشگاه فوتبال ذوب آهنGegründet 1969 Stadion Foolad Shahr Stadion
Fooladshahr
IranPlätze 25.000 Präsident Asghar Dalili
Trainer Mansour Ebrahimzadeh
Liga Iranian Pro League 2010/11 3. Zob Ahan Isfahan (persisch باشگاه فوتبال ذوب آهن) ist ein iranischer Fußballverein aus Isfahan.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
1969 wurde der Zob Ahan Football Club durch Mohammad Ali Taghizadeh Farahmand gegründet. Eigentümer und Hauptsponsor des Vereins ist der örtliche Stahlkonzern Esfahan Steel Company. Zob Ahan gilt seit Gründung als der reiche Klub Isfahans. Der Fußballklub verpflichtete auf Anhieb 14 Spieler vom Ortsrivalen Sepahan Isfahan, die das Gerüst des ersten Teams bildeten. In der Saison 1973/1974 spielte der Verein zum ersten Mal in der höchsten iranischen Spielklasse (Takhte Jamshid Cup). Zob Ahan war mit Ausnahme der Saison 1994/1995 immer erstklassig.
Seine größten Erfolge feierte der Verein im nationalen Pokalwettbewerb, dem Hafzi-Cup, den er 2003 und 2009 gewinnen konnte. In der Meisterschaft belegte Zob Ahan in der Saison 2008/09 punktgleich mit Meister Esteghlal Teheran den zweiten Platz. Seinen größten internationalen Erfolg erreicht er der Klub 2010 mit dem Erreichen des Finales der asiatischen Champions League,welches jedoch gegen den südkoreanischen Vertreter Seongnam Ilhwa Chunma verloren wurde.
Erfolge
- Iranischer Vizemeister (2): 2005, 2009
- Iranischer Pokalsieger (2): 2003, 2009
- Iranischer Vizepokalsieger (1): 2001
- AFC Champions League Finalist 2010
Bekannte Trainer
Jewgeni Ljadin
Nasser Hejazi
Zoran Đorđević
Bijan Zolfagharnasab
Bekannte Spieler
Vahid Amraei
Abdolali Changiz
Levon Stepanyan
Rasoul Korbekandi
Ali Akbar Ostad-Asadi
Armenak Petrosyan
Mehdi Rajabzadeh
Rahman Rezaei
Gheorghe Stratulat
Reza Sahebi
Weblinks
Vereine in der iranischen Meisterschaft 2010/11Esteghlal Teheran | Foolad Ahvaz | Malavan Anzali | Mes Kerman | Naft Teheran FC | Pas Hamadan | Paykan Teheran | Persepolis Teheran | Rah Ahan | Saba Battery Qom | Saipa Teheran | Sanat Naft Abadan | Sepahan Isfahan | Shahin Bushehr FC | Shahrdari Tabriz FC | Steel Azin FC | Tractor Sazi Täbris | Zob Ahan Isfahan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zob Ahan Isfahan BC — Zob Ahan Basketball Club es la sección de baloncesto del club polideportivo iraní Zob Ahan Cultural and Sport Club con sede en la ciudad de Isfahan, Irán. Fue fundado en 1969 y compite en la Superliga de baloncesto de Irán, la máxima competición… … Wikipedia Español
Zob Ahan Cultural and Sport Club — El Zob Ahan Cultural and Sport Club es un club polideportivo iraní con sede en la ciudad de Isfahan. El club fue fundado en 1969 y es propiedad de la Isfahan Steel Company que también responde al nombre de Zob Ahan. El club esta compuesto de… … Wikipedia Español
Zob Ahan FC — Zob Ahan Nombre completo Zob Ahan Football Club Fundación 1969 Estadio Estadio Foolad Shahr Fooladshahr, Irán Capacidad 25.000 … Wikipedia Español
Rah Ahan — Voller Name Rah Ahan Football Club Tehran باشگاه فوتبال راه آهن Ort Iran … Deutsch Wikipedia
Sepahan Isfahan — Voller Name Foolad Mobarekeh Sepahan Isfahan باشگاه فوتبال سپاهان Gegründet 1967 … Deutsch Wikipedia
Superliga de baloncesto de Irán — Deporte Baloncesto Fundación 1998 Nº de equipos 13 País Irán … Wikipedia Español
Iran Pro League — Iranian Pro League Persian Gulf Cup Land Iran Konföderation AFC Verband I.R. of I … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2010 — Zeitraum Februar 2010 November 2010 Mannschaften 32 Sieger Korea Sud … Deutsch Wikipedia
Iranian Pro League — Persian Gulf Cup Land Iran Konföderation … Deutsch Wikipedia
AFC Champions League 2011 — Zeitraum 12. Februar 2011 – 5. November 2011 Mannschaften 32 Sieger Katar … Deutsch Wikipedia