Peball

Peball

Kurt Peball (* 24. Juli 1928 in Bleiberg bei Villach, Kärnten) war ein Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs.

Von 1941 bis 1945 ging er auf eine Oberschule für Knaben und Mädchen in Wolfsberg, Kärnten. 1949 erfolgte die Matura am Bundesrealgymnasium für Knaben und Mädchen in Villach. 1949-53 nahm er ein Studium der Geschichte, Germanistik und Philosophie an der Universität in Graz auf. 1953 folgte die Promotion zum Dr. phil. an der Universität Graz (Dissertationsthema: Untersuchung zur Quellenlage der Annales Ferdinandei 1578-1637 des Grafen Franz Christoph Khevenhüller-Frankenburg 1588-1655).

Der Vorbereitungs- und Ausbildungskurs (Hauptkurs) am Institut für österreichische Geschichtsforschung an der Universität Wien, wurde abgeschlossen mit der Staatsprüfung 1956. Als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für österreichische Geschichtsforschung und Stipendiat am österreichischen Kulturinstitut in Rom war er mit Forschungsarbeiten zur Edition der Register Papst Innocenz III. (1198-1216) im Vatikanischen Archiv betraut.

Eintritt in das Österreichische Staatsarchiv in Wien, Abteilung Kriegsarchiv als Leiter der Archivabteilung 2 des Kriegsarchivs mit den Referaten: Alte Feldakten (16. Jahrhundert bis 1914, mit Memoires und Kriegswissenschaftliche Manuskriptensammlung), Schriftennachlässe, Archive des k.u.k Generalstabs und des k.u.k Armeeoberkommandos 1914-1918 sowie Neue Feldakten (Akten der k.u.k und k.k. Verbände und Einheiten sowie deren Versorgung 1914-1918), Auszeichnungen und Orden, Archiv des Militär-Maria-Theresien-Ordens, und Archiv des Bundesheeres der ersten Republik Österreich 1919-1938/1940 (Zentralstellen, Verbände und Einheiten).

Er war provisorischer Leiter (Direktor) der Abteilung Archiv für Verkehrswesen des Österreichischen Staatsarchivs und zugleich mit der Führung der Agenden des Leiters der Präsidialabteilung 5 Verkehrswissenschaftlicher Fachdienst des Bundesministeriums für Verkehrs betraut.

Peball ist Mitglied des Verbandes österreichischer Archivare, der Commission Autrichienne d`Histoir Militaire und der Geisteswissenschaftlichen Sektion der österreichischen UNESCO-Kommission.

Der Vizepräsident der Kommission zur Erforschung der Geschichte Österreichs 1918-1938 und der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien erhielt eine Ernennung zum Hofrat.

Stellvertreter des Generaldirektors des Österreichischen Staatsarchivs war er vom 30. Juli 1983 bis 31. Dezember 1986, dann wurde er Leiter (Direktor) der Abteilung Archiv der Republik des Österreichischen Staatsarchivs vom 31. August 1983 bis 31. Juli 1989.

Peball war Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs und Leiter des Österreichischen Archivamts vom 2. Jänner 1987 bis 31. Dezember 1993.

Er war Vorstandsmitglied des Verbandes österreichischer Archivare und Präsident der Österreichischen Gesellschaft für historische Quellenstudien und Ehrenpräsident derselben Gesellschaft seit 1994, Vorstandsmitglied der Historischen Kommission der österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie Mitglied des Exekutivkomitees des Internationalen Archivrats 1988-1992.

Link zu der privaten Webseite von Kurt Peball [1].


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurt Peball — (* 24. Juli 1928 in Bleiberg bei Villach, Kärnten; † 7. November 2009 in Klosterneuburg, Niederösterreich) war Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs. Leben Von 1941 bis 1945 besuchte Peball eine Oberschule für Knaben und Mädchen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad von Hötzendorf — Franz Conrad von Hötzendorf Franz Conrad von Hötzendorf, seit 1910 Freiherr, ab 1918 Graf (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Bad Mergentheim, Württemberg), war der Chef des Generalstabs für …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Conrad von Hötzendorf — Franz Conrad von Hötzendorf, seit 1910 Freiherr, ab 1918 Graf (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Bad Mergentheim, Württemberg), war der Chef des Generalstabs für die gesamte bewaffnete Macht Österreich Ungarns bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Freiherr Conrad von Hötzendorf — Franz Conrad von Hötzendorf Franz Conrad von Hötzendorf, seit 1910 Freiherr, ab 1918 Graf (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Bad Mergentheim, Württemberg), war der Chef des Generalstabs für …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Graf Conrad von Hötzendorf — Franz Conrad von Hötzendorf Franz Conrad von Hötzendorf, seit 1910 Freiherr, ab 1918 Graf (* 11. November 1852 in Penzing bei Wien; † 25. August 1925 in Bad Mergentheim, Württemberg), war der Chef des Generalstabs für …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht auf dem Marchfeld — 48.48151316.8773187Koordinaten: 48° 28′ 53″ N, 16° 52′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Dürnkrut — 48.48151316.8773187Koordinaten: 48° 28′ 53″ N, 16° 52′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Dürnkrut und Jedenspeigen — 48.48151316.8773187Koordinaten: 48° 28′ 53″ N, 16° 52′ 38″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Battle on the Marchfeld — Part of the Rudolph s effort to recognising his rule over the Holy Roman Empire …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”