Peithon (Sohn des Agenor)

Peithon (Sohn des Agenor)

Peithon, der Sohn des Agenor († 312 v. Chr. bei Gaza) war ein makedonischer Offizier Alexanders des Großen.

Indienfeldzug

Erstmals findet er Erwähnung während des Indienfeldzugs, doch oftmals ist es nicht ganz klar, ob von ihm oder seinem Namensvetter Peithon, dem Sohn des Krateas, die Rede ist. 327 v. Chr. kommandierte er eine Abteilung der schwerbewaffneten Garde im Kampf gegen die Maller. Danach erhielt er die Regierung über die indische Provinz, die an die des Satrapen Philippos angrenzte. Kurze Zeit später erhielt er den Befehl den indischen König Musikanos zu besiegen. Peithon gelang dies; er brachte den gefangenen König zu Alexander.

Flussabwärts entlang des Indus führte Peithon auf dem rechten Ufer einen Teil der Kavallerie und traf sich in Pattala mit dem Hauptteil der Armee. Dies ist seine letzte Erwähnung vor Alexanders Tod. Anscheinend kehrte er in seine Satrapie im westlichen Indien zurück, die ihm auch auf der Konferenz von Triparadeisos zugesprochen wurde.

Diadochenkriege

Während der Auseinandersetzung zwischen Antigonos und Eumenes wird Peithon nie erwähnt, so dass man heute davon ausgeht, dass er von Eudemos, der den größten Teil Indiens regierte, vertrieben worden war. 316 v. Chr. erhielt Peithon von Antigonos die Satrapie Babylon. 314 v. Chr. wurde er in den Rat von erfahrenen Offizieren berufen, die den noch unerfahrenen Demetrios, den Sohn des Antigonos, während seines ersten Feldzugs begleiteten. Auch 312 v. Chr. zog Peithon mit Demetrios gegen Ptolemaios in den Krieg. Die Armee des Demetrios wurde bei Gaza geschlagen und Peithon fiel auf dem Schlachtfeld (Schlacht von Gaza).

Quellen


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Peithon (Sohn des Krateas) — Pithon, der Sohn des Krateas (* um 355 v. Chr.; † 316 v. Chr.) stammte aus der makedonischen Provinz Eordaia und war einer der Generäle und Nachfolger Alexanders des Großen. Inhaltsverzeichnis 1 Offizier des Alexanders des Großen 2 Satrap von… …   Deutsch Wikipedia

  • Peithon — Peithon, Pithon oder Python (altgriech. Πείθων, Πίθων oder Πύθων = Wahrsager) war ein antiker griechischer männlicher Personenname, der hauptsächlich in Makedonien gebräuchlich war. Alle drei Schreibweisen finden Verwendung. Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Pithon — Peithon oder Pithon oder Python (altgriech. Πείθων, Πίθων oder Πύθων = Wahrsager) war ein antiker griechischer männlicher Personenname, der hauptsächlich in Makedonien gebräuchlich war. Alle drei Schreibweisen finden Verwendung. Bekannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos I. Nikator — Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (griechisch Σέλευκος Α’ Νικάτωρ – der Siegreiche) (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm …   Deutsch Wikipedia

  • Seleukos Nikator — Büste des Seleukos (Neapel, Archäologisches Nationalmuseum) Seleukos I. Nikator (griechisch Σέλευκος Α’ Νικάτωρ – der Siegreiche) (* um 358 v. Chr.; † 281 v. Chr.) war makedonischer Feldherr unter Alexander dem Großen und später König des von ihm …   Deutsch Wikipedia

  • Triparadeisos — Das Reich Alexanders des Großen Die Diadochenreiche 20 Jahre später Auf der Konferenz von Triparadeisos im Jahr 321 v. Chr. teilten die Generäle des zwei Jahre zuvor verstorbenen makedonischen Königs …   Deutsch Wikipedia

  • Schlacht von Paraitakene — Teil von: Diadochenkriege Datum Herbst 316 v. Chr. Ort Paraitakene/Iran Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Demetrios Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Poliorketes — Eine Münze des Demetrios Poliorketes. Neben dem Diadem zeigt diese Darstellung auch die für ihn charakteristischen Stierhörner auf dem Kopf. Sie setzen ihn zum einen in Anspielung auf seinen Lebenswandel mit Dionysos in Beziehung, zum anderen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”