- Pella (Jordanien)
-
Pella, arabisch طبقة فحل Tabaqat Fahl, DMG Ṭabaqat Faḥl, ist ein Dorf mit antiker Ruinenstätte im nordwestlichen Jordanien.
Pella liegt im Jordantal ungefähr 125 km nördlich von Amman und ist seit der Jungsteinzeit ununterbrochen besiedelt. Zum ersten Mal im 19. Jahrhundert v. Chr. in ägyptischen Inschriften erwähnt, wurde der Ortsname zu Pella hellenisiert, wohl zu Ehren von Pella in Makedonien, des Geburtsortes von Alexander dem Großen.
Auf die hellenistische Stadt folgte die römische, von der einige sehenswerte Ruinen erhalten sind. In dieser Zeit gehörte Pella zur Dekapolis, einer Gruppe von zehn Städten in Palaestina, die Zentren griechisch-römischer Kultur waren. Es war vermutlich der Zufluchtsort für Christen aus der Jerusalemer Urgemeinde[1] und besitzt eine der ältesten Kirchen der Christenheit.
Im Jahre 747 n. Chr. wurde die Stadt von einem Erdbeben zerstört, und seither steht dort nur noch ein kleines Dorf. Es ist etwa eine halbe Fahrstunde von der nordjordanischen Stadt Irbid entfernt.
Quellen
- ↑ Eusebius von Caesarea, historia ecclesiastica 3,5,2f.
Literatur
Frank Rainer Scheck, Jordanien. Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer, Ostfildern 6. Aufl. 2011, S. 140-147 ISBN 3-7701-3979-8
Weblinks
Commons: Pella (Jordanien) – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien- Pella Project Homepage auf der Website der Universität Sydney (in englisch), abgerufen am 18. Januar 2009
32.4535.616666666667Koordinaten: 32° 27′ N, 35° 37′ OKategorien:- Archäologischer Fundplatz in Jordanien
- Antike Stadt
Wikimedia Foundation.