Peter-Alexander von der Marwitz
- Peter-Alexander von der Marwitz
-
Peter-Alexander von der Marwitz (* 26. Dezember 1955 in Bielefeld) ist ein deutscher Politiker (PDS, Partei Rechtsstaatlicher Offensive, Zentrum).
Leben
Peter-Alexander Marwitz wurde 1955 als ältester Sohn von Georg-Hildebrand und Gisela von der Marwitz geboren. Er hat einen Bruder und zwei Halbgeschwister. Nach einer Lehre als Speditionskaufmann machte er sich im Jahr 1974 selbstständig und arbeitete als Unternehmensberater.
Marwitz hat vier Kinder, davon drei aus erster Ehe (1979–1995). Eine zweite Ehe führte er von 1999 bis 2001.
Politische Laufbahn
Von 1996 bis 1998 war er in der Funktion eines wissenschaftlichen Mitarbeiters des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss III (PUA III) für die PDS-Fraktion im Landtag Mecklenburg-Vorpommern tätig.
Seit Mai 2005 war er Mitglied der Partei Rechtsstaatlicher Offensive und wurde im Juni 2005 Vorsitzender des Landesverbandes Hamburg. Im Dezember 2006 wurde er nach dem Rücktritt von Markus Wagner amtierender Bundesvorsitzender. Er führte die Partei bis zum vorgezogenen Parteitag am 31. März 2007. Dort trat der gesamte Bundesvorstand zurück.
Am 1. April 2007 trat er der Deutschen Zentrumspartei in Hamburg bei. Auf dem Nominierungsparteitag am 21. April 2007 für die Landesliste zur Bürgerschaftswahl 2008 wurde er auf Listenplatz 6 gewählt.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Georg von der Marwitz — Von der Marwitz (rechts) mit Kaiser Wilhelm II. und Rupprecht von Bayern (links) im Dezember 1917 bei Cambrai Johannes Georg von der Marwitz (* 7. Juli 1856 in Stolp; † 27. Oktober 1929 in … Deutsch Wikipedia
Friedrich August Ludwig von der Marwitz — (* 29. Mai 1777 in Berlin; † 6. Dezember 1837 in Friedersdorf, Kreis Küstrin) war ein preußischer General und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Leben 2 Politische Haltung … Deutsch Wikipedia
Marwitz — ist der Name folgender Orte: Marwitz (Oberkrämer), Ortsteil der Gemeinde Oberkrämer im Landkreis Oberhavel in Brandenburg Marwice (ehemals Marwitz im Landkreis Landsberg (Warthe), Brandenburg), heute Ortsteil der Gemeinde Lubiszyn, Heimat der… … Deutsch Wikipedia
Marwitz (Adelsgeschlecht) — Wappen der von der Marwitz Marwitz ist der Name eines der ältesten brandenburgischen Adelsgeschlechter. Die Herren von der Marwitz gehören zum neumärkischen Uradel. Zweige der Familie bestehen bis heute. Eine Verwandtschaft besteht zu zwei… … Deutsch Wikipedia
Karl Christoph von der Goltz — Karl Christoph Freiherr von der Goltz (* 2. Dezember 1707 in Heinrichsdorf bei Dramburg; † 30. Juni 1761 in Zerbau bei Groß Glogau) war ein königlich preußischer Generalleutnant. Er war der zweite Sohn des Rittmeisters Henning Bernhard von der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Mars–Marz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Wahlergebnis und Sitzverteilung in der Hamburgischen Bürgerschaft/19. Wahlperiode — Plenarsaal der Bürgerschaft Die Wahlen zur 19. Hamburgischen Bürgerschaft fanden am 24. Februar 2008 statt. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bielefeld — Die Liste von Persönlichkeiten der Stadt Bielefeld führt Personen auf, die in Bielefeld (einschließlich der im Lauf der Zeit eingemeindeten Orte) geboren wurden sowie solche Personen, die in einer besonderen Beziehung zu Bielefeld stehen, ohne… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm von Willisen — Karl Wilhelm Freiherr von Willisen (* 30. April 1790 in Staßfurt; † 25. Februar 1879 in Dessau) war ein preußischer General und Militärschriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm von Willisen — Wilhelm von Willisen Karl Wilhelm Freiherr von Willisen (* 30. April 1790 in Staßfurt; † 25. Februar 1879 in Dessau) war ein preußischer General und Militärschriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia