- Peter Bongartz
-
Peter Bongartz (* 22. Mai 1942 in Greifswald) ist ein deutscher Schauspieler.
Peter Bongartz nahm von 1960 bis 1962 privaten Schauspielunterricht in Düsseldorf und begann zeitgleich ein Philosophiestudium. Sein erstes Engagement erhielt er 1962 an den Wuppertaler Bühnen. Von 1965 bis 1967 war er Ensemblemitglied der Städtischen Bühnen Köln.
Zu dieser Zeit (1966) stand er auch erstmals vor Fernsehkameras, sein Debüt gab Bongartz in der kurzlebigen Serie Familie Leitmüller, einer Persiflage des Science-Fiction-Serienhits Raumpatrouille.
Nach verschiedenen Gastspielen folgte eine Verpflichtung als Ensemblemitglied am Deutschen Theater in Göttingen. Seit 1971 arbeitet Peter Bongartz als freiberuflicher Schauspieler und trat seit dieser Zeit auch regelmäßig in Fernsehfilmen auf. Schlagartig bekannt machte ihn 1983 seine Hauptrolle des Vic van Allen in der zweiteiligen Verfilmung des Patricia Highsmith-Thrillers Tiefe Wasser.
Bongartz sprach auch in einigen Produktionen des Wiesbadener Tonstudios Braun die Rolle des Geisterjägers John Sinclair.
Filmografie (Auswahl)
- 1966: Familie Leitmüller (Fernsehserie)
- 1973: Unter Ausschluß der Öffentlichkeit (Fernsehserie)
- 1983: Tiefe Wasser
- 1983: Derrick (Episode: Der Täter schickte Blumen)
- 1984: Der Millionen-Coup (Fernsehserie)
- 1984: Egmont
- 1984: Das leise Gift
- 1984: Patrik Pacard (Fernsehserie)
- 1986: Die Wächter (Fernsehserie)
- 1986: Rückfahrt in den Tod (Fernsehfilm)
- 1986: Kein Alibi für eine Leiche (Fernsehfilm)
- 1987: Beule oder Wie man einen Tresor knackt (Fernsehfilm)
- 1987: Mrs. Harris - Der geschmuggelte Henry (Fernsehfilm)
- 1987: Tatort – Tod im Elefantenhaus
- 1988: Der Knick – Die Geschichte einer Wunderheilung (Fernsehfilm)
- 1989: Mission Eureka (6-teilige Fernsehserie)
- 1989–1991: Knastmusik (Fernsehserie)
- 1993: Das Sahara-Projekt (Fernsehserie)
- 1998–2002: Julia – Eine ungewöhnliche Frau (Fernsehserie)
Weblinks
- Peter Bongartz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Schauspieler
- Geboren 1942
- Deutscher
- Mann
Wikimedia Foundation.