- Peter Kurz
-
Peter Kurz (* 6. November 1962 in Mannheim) ist Jurist und Oberbürgermeister von Mannheim (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben
Peter Kurz besuchte das Tulla-Gymnasium in Mannheim. Von 1983 bis 1989 studierte er Rechtswissenschaften an den Universitäten in Mannheim und Heidelberg und absolvierte 1989 sein 1. Staatsexamen. Anschließend arbeitete er als Referendar in Mannheim (Amts- und Landgericht, Staatsanwaltschaft, Verwaltungsgerichtshof, Rechtsanwaltskanzlei), Speyer (Hochschule für Verwaltungswissenschaften), Heidelberg (Finanzamt) und San Diego (Rechtsanwaltskanzlei). 1992 absolvierte er dann sein 2. Staatsexamen und wurde Assistent am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht an der Universität Mannheim. 1994 wurde Peter Kurz Richter am Verwaltungsgericht in Karlsruhe. Ein Jahr später promovierte er. Peter Kurz ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Politik
Von 1984 bis 1989 war Peter Kurz Bezirksbeirat der Schwetzingerstadt/Oststadt in Mannheim, danach bis 1999 Stadtrat in Mannheim und Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten. Anfang 1994 übernahm Kurz den Vorsitz der SPD-Gemeinderatsfraktion und übte das Amt bis 1999 aus. 1995 wurde er Mitglied des SPD-Landesvorstands in Baden-Württemberg (bis 2005). Das Amt des hauptamtlich tätigen Bürgermeisters für Bildung, Kultur und Sport in Mannheim trat Kurz 1999 an. Am 17. Juni 2007 wurde Peter Kurz als Nachfolger von Gerhard Widder (SPD) zum Oberbürgermeister gewählt.
Seit Januar 2009 ist Peter Kurz Kuratoriumsmitglied der Europäische Jungakademiker-Gesellschaft.
Ehrenämter
- Mitglied des Vorstands des Vereins „Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar“.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.