- Petrinja
-
Petrinja 45.43333333333316.283333333333106Koordinaten: 45° 26′ 0″ N, 16° 17′ 0″ OBasisdaten Staat: Kroatien
Gespanschaft: Sisak-Moslavina
Höhe: 106 m. i. J. Fläche: 41,64 km² Einwohner: 23.413 (2001) Bevölkerungsdichte: 562 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+385) 044 Postleitzahl: 44 250 Kfz-Kennzeichen: SK Struktur und Verwaltung
(Stand: 2009, vgl.)Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Željko Nenadić (HDZ) Webpräsenz: Petrinja [ˈpɛtriɲâ] (deutsch und italienisch auch Petrinia) ist eine Stadt in Mittelkroatien, unweit von Sisak im historischen Gebiet der Banovina. Die Stadt zählt zur Gespanschaft Sisak-Moslavina (Sisačko-moslavačka županija) und zählt laut der Volkszählung von 1991 23.413 Einwohner (einschließlich der angrenzenden Ortschaften). Westlich von der Stadt befindet sich das Gebirge Petrova gora (Petersberg).
Verkehr
Petrinja liegt an der Kreuzung der Nationalstraßen D 36 (zur Autobahn 3/Sisak), D 37 (nach Glina und Richtung Karlovac) sowie D 30 (Zagreb-Hrvatska Kostajnica/Bosnien und Herzegowina). Die nächste Autobahnanschlussstelle befindet sich in Buševec 30 km nordöstlich der Stadt (Autobahn 11); in Planung ist zudem der Ausbau der A11 bis nach Sisak und Petrinja. Über die Zweigstrecke Sisak-Karlovac war die Stadt an das kroatische Eisenbahnnetz angeschlossen, die Strecke wurde im Zuge des Kroatienkrieges 1991-1995 zerstört.
Persönlichkeiten
- Freiherr Franz Jelačić von Bužim (kroat. Franjo Jelačić Bužimski), (1746-1810), kroatischer Adliger, österreichischer Feldmarschallleutnant und Ritter des Maria Theresien-Ordens.
Städte: Glina | Hrvatska Kostajnica | Kutina | Novska | Petrinja | Sisak
Gemeinden: Donji Kukuruzari | Dvor | Gvozd | Hrvatska Dubica | Jasenovac | Lekenik | Lipovljani | Majur | Martinska Ves | Popovača | Sunja | Topusko | Velika Ludina
Wikimedia Foundation.