Petzvalobjektiv

Petzvalobjektiv

Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert.

Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen war es mit einer größten Blende von 1:3,6 gegenüber früheren Objektiven vergleichsweise lichtstark; im Vergleich zu Daguerres Objektiv von 1839 war Petzvals Konstruktion 22-mal lichtstärker, was unter günstigen Bedingungen erstmals Porträts mit Belichtungszeiten von weniger als einer Minute ermöglichte.

Zum anderen berechnete Petzval erstmals die Zusammensetzung der Linsen auf der Grundlage der optischen Gesetze, während Optiker zuvor Linsen nach Erfahrungswerten geschliffen hatten.

Das Petzvalobjektiv wurde von Voigtländer produziert und weltweit vertrieben; bis 1862 produzierte er 60.000 Stück.

Zu den Nachteilen von Petzvals Konstruktion gehörte ein starker Schärfeabfall an den Rändern, die in Hugo Adolph Steinheils entwickelten Aplanat auskorrigiert wurde.

Bildergalerie

Siehe auch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petzval-Objektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …   Deutsch Wikipedia

  • Petzval-Porträtobjektiv — Das Petzvalobjektiv ist das erste Porträtobjektiv der Fotogeschichte; es wurde gemeinsam von Josef Maximilian Petzval und Peter Wilhelm Friedrich von Voigtländer im Jahre 1840 konstruiert. Das Objektiv etablierte gleich zwei Neuerungen: Zum einen …   Deutsch Wikipedia

  • Achromatische Linse — Achromatischer Zweilinser; hat für rotes und blaues Licht die gleiche Schnittweite Unter einem Achromaten versteht man in der Optik ein System aus zwei Linsen, die aus Gläsern mit unterschiedlicher Abbe Zahl (verschieden starker Dispersion)… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotokamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsweise des Fotoapparats — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Kamerabauform — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Knipse — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

  • Lichtstärke (Fotografie) — Die Lichtstärke eines Objektivs beschreibt wie viel von der Originalhelligkeit eines Gegenstandes auf einen Film oder Sensor übertragen wird. In der Optik beschreibt oder misst man diese Lichtstärke durch das Öffnungsverhältnis. Die Lichtstärke… …   Deutsch Wikipedia

  • Photoapparat — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”