Pfadname

Pfadname

Ein Pfadname (auch Pfad) ist eine Zeichenfolge, die eine Datei, ein Verzeichnis, oder je nach Plattform auch andere Ressourcen auf einem Computersystem, zum Beispiel Gerätedateien unter Unix, bezeichnet.

Im Gegensatz zum Dateinamen einer Datei bzw. eines Verzeichnisses, der nur eine Pfadnamen-Komponente darstellt, erlaubt ein Pfad z.B. das Öffnen oder Löschen einer Datei.

Aufbau

Je nach Betriebssystem besteht ein Pfadname aus folgenden Elementen:

  • einer Laufwerks- oder Datenträgerbezeichnung
  • einer Liste von Verzeichnissen bzw. (Unter-)Verzeichnissen
  • einem Dateinamen

Fast alle modernen Betriebssysteme sind darauf ausgelegt, Daten (und damit Dateien und Verzeichnisse) auf mehreren physikalischen Datenträgern zu verwalten. Bei der Adressierung der Daten werden unterschiedliche Wege beschritten:

Unter Windows beispielsweise wird einem Pfad ein Kennbuchstabe für das entsprechende Laufwerk, in dem sich der Datenträger befindet vorangestellt.

Beispiel für einen Dateinamen unter Windows: C:\privat\testdata\beispiel.txt

Hier bezeichnet „C“ das Laufwerk, auf dem die Datei liegt (= 1. Festplatte). In der obersten Ebene des Dateibaumes auf dieser Festplatte gibt es ein Verzeichnis „privat“, darunter eines mit Namen „testdata“, und dort ist die Datei „beispiel.txt“ zu finden.

Unter Unix und Unix-Derivaten (z. B. Linux, NetBSD) gibt es ein „Wurzelverzeichnis“ (root directory), von dem ausgehend rein verzeichnisorientiert adressiert wird. Das Wurzelverzeichnis liegt in der Regel auf dem Datenträger, von dem der Systemstart erfolgt. Das Betriebssystem unterstützt die Einbindung der weiteren verfügbaren Datenträger dann durch Verwaltung sog. "mount points".

Beispiel für einen Dateinamen unter Unix: /home/benutzer/beispieldatei

Hier gibt es im Wurzelverzeichnis ein Verzeichnis „home“, darunter „benutzer“ und dort liegt „beispieldatei“.

Aus der Unix-Pfadangabe alleine ist nicht ersichtlich, auf welchem physikalischen Datenträger „beispieldatei“ liegt.

Absolute und relative Pfadnamen

Aus Betriebssystemsicht ist ein Pfadname nur unmissverständlich, wenn er wie oben beschrieben vollständig angegeben wird. Um Bedienung und Programmentwicklung zu vereinfachen ist es auf den meisten Systemen aber möglich, mit sogenannten relativen Pfadnamen zu arbeiten. Dabei werden einzelne Komponenten eines Pfadnamens weggelassen, z. B. die Laufwerksangabe oder ein Teil der vorangestellten Verzeichnisliste.

Beispiele für relative Pfadnamen:

  • Windows: subdir\testfile oder \autoexec.bat oder ..\daten\tabelle1.xls
  • Unix: ../lib/libXYZ.a

Als Bezugspunkte für relative Pfadnamen wird seitens des Betriebssystems für jedes laufende Programm das aktuelle Laufwerk (nur Windows/Apple) sowie das aktuelle Verzeichnis verwaltet. Unvollständige, „relative“ Pfadangaben werden dann ausgehend von den aktuellen Werten interpretiert.

Beispiel (Windows):

  • Aktuelles Laufwerk ist C:
  • Aktuelles Verzeichnis ist \privat\texte

Ein Zugriff auf den relativen Pfad ..\daten\tabelle1.xls wird dann ausgehend von C:\privat\texte interpretiert als C:\privat\texte\..\daten\tabelle1.xls. Die Zeichenfolge „..“ bedeutet einen Wechsel ins übergeordnete Verzeichnis. Damit lautet der aufgelöste, vereinfachte Pfadname dann C:\privat\daten\tabelle1.xls. Ebenso kann man in diesem Beispiel mit .\text1.txt den Pfad C:\privat\texte\text1.txt aufrufen, da „.“ immer für das aktuelle Verzeichnis steht.

Anstelle des Laufwerksbuchstabens ist es heute auch üblich geworden die Namen im UNC-Format anzugeben und anstelle des Laufwerkbuchstabens auch in Windows-Systemen den Servernamen anzugeben. Siehe auch Uniform Naming Convention

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dateinamen — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Ein Dateiname kann – abhängig …   Deutsch Wikipedia

  • Lange Dateinamen — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Ein Dateiname kann – abhängig …   Deutsch Wikipedia

  • Dateipfad — Pfad (von althochd. „pfat“) bezeichnet: einen schmalen Weg ohne viele Abzweigungen, siehe Trampelpfad eine Zeichenfolge, die eine Ressource auf einem Computersystem bezeichnet, siehe Pfadname in der Graphentheorie einen Weg, in dem keine Kante… …   Deutsch Wikipedia

  • Joliet (Computer) — Joliet ist ein Dateisystem für CD ROMs, welches von der Firma Microsoft als Erweiterung des ISO 9660 Standards definiert wurde. Im Joliet Dateisystem darf ein Dateiname bis zu 64 Zeichen lang sein, ein Pfadname darf inkl. Dateiname nicht länger… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativer Pfad — Pfad (von althochd. „pfat“) bezeichnet: einen schmalen Weg ohne viele Abzweigungen, siehe Trampelpfad eine Zeichenfolge, die eine Ressource auf einem Computersystem bezeichnet, siehe Pfadname in der Graphentheorie einen Weg, in dem keine Kante… …   Deutsch Wikipedia

  • Universal Naming Convention — Uniform Naming Convention (auch Universal Naming Convention, kurz UNC) wird weitgehend als Standard zur Bezeichnung von Adressen freigegebener Ressourcen in einem Rechnernetz genutzt. Die UNC Adresse stellt einen Netzwerkpfad dar, über den man… …   Deutsch Wikipedia

  • DBus — D Bus Entwickler: D Bus Team Aktuelle Version: 1.2.12 (7. Januar 2009) Betriebssystem: Unix, Linux, Windows Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Dateiname — Ein Dateiname identifiziert eine Datei auf einem Datenträger oder bei einer Datenübertragung. Meist wird eine Datei zusätzlich durch einen Verzeichnisnamen charakterisiert, sodass ein vollständiger Pfadname entsteht. Erst diese Kombination zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Dbus — D Bus Entwickler: D Bus Team Aktuelle Version: 1.2.12 (7. Januar 2009) Betriebssystem: Unix, Linux, Windows Ka …   Deutsch Wikipedia

  • Fstab — Unter unixartigen Betriebssystemen existiert eine Datei /etc/fstab, die eine Liste aller zu mountenden Dateisysteme enthält. Die verwendbaren Optionen unterscheiden sich oft je nach Plattform, Dateisystem und Alter des Betriebssystems.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”