Pfarrkirche St. Nikolaus (Siegenburg)
- Pfarrkirche St. Nikolaus (Siegenburg)
-
Innenansicht St.-
Nikolaus-
Kirche Siegenburg
Die katholische Pfarrkirche St. Nikolaus in Siegenburg wurde 1892–1893 im Stil des Neubarock errichtet und dem Heiligen Nikolaus geweiht. Sie wird auch als „Dom der Hallertau“ bezeichnet.
Baugeschichte
Die ursprüngliche St. Nikolaus - Kirche in Siegenburg wurde nach den Verwüstungen des Landshuter Erbfolgekrieges 1504 im spätgotischen Stil neu errichtet und vermutlich im 17./18. Jahrhundert barock umgestaltet. Nachdem die Bevölkerungszahl deutlich zugenommen hatte, wurde ab den 1860er Jahren zunächst eine Vergrößerung des Gotteshauses diskutiert und schließlich 1890 ein kompletter Neubau unter Beibehaltung des Kirchturmes von 1816 beschlossen.
Der Neubau wurde nach Plänen des Münchner Architekten Joseph Elsner im Stil des Neubarock errichtet. Als Baumeister fungierte der Siegenburger Andreas Haberstroh. Nach der Grundsteinlegung am 21. August 1892 wurde der Bau in wenig mehr als einem Jahr fertig gestellt, so dass an Weihnachten 1893 der erste Gottesdienst gefeiert werden konnte. Die Weihe durch den Regensburger Bischof Ignatius von Senestrey erfolgte am 18. und 19. Juli 1894. Zur Hundert-Jahrfeier wurde die Kirche 1993–1994 innen und außen umfassend renoviert.
Innenausstattung
Die Innenausstattung wurde ebenfalls von Joseph Elsner geplant und in seiner Münchner „Anstalt für christliche Kunst“ geschaffen. Der Hochaltar sowie die beiden Seitenaltäre enthalten aufwändige Ornamentschnitzereien und reiche Vergoldungen. Besonders wertvolle Schnitzarbeiten sind die Apostelfiguren im Altarhaus sowie die Tableaus links und rechts des Altars. Sie wurden von dem Elsner-Schüler Thomas Buscher ausgeführt, der sich später als Bildhauer selbständig machte. Altäre, Tabernakel und die stilgleiche Kanzel sind reich mit Skulpturen und Reliefs geschmückt.
Die Kirche ist sparsam mit geometrischem Stuck verziert. Die Ausmalung der Langhausdecke sowie der Raumschale erfolgte erst 1925 durch den Münchner Kunstmaler Josef Wittmann.
Literatur
- Dehio, Bayern II: Niederbayern. S. 664
Weblinks
48.75398911.849967
Kategorien: - Kirchengebäude in der Hallertau
- Kirchengebäude im Landkreis Kelheim
- Kirchengebäude im Bistum Regensburg
- Nikolaikirche
- Neobarockes Kirchengebäude in Bayern
- Erbaut in den 1890er Jahren
- Siegenburg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Pfarrkirche St. Nikolaus — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
Siegenburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kirche St. Nikolaus — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
Nicolaikirche — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
Nikolauskirche — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
St.-Nicolai-Kirche — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
St.-Nikolai-Kirche — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
St. Nicolai — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia
St. Nikolaikirche — Die Kirchen mit den Namen Nicolai oder Nikolaikirche bzw. einfach St. Nicolai oder St. Nikolaus sind dem heiligen Nikolaus geweiht; Nicolai ist der lateinische Genitiv des Namens. Kirchen, die Niklaus von Flüe geweiht sind, finden sich unter… … Deutsch Wikipedia