- Auberge Rouge
-
Die Auberge Rouge (auch L´Auberge de Peyrebeille genannt) ist eine ehemalige Herberge auf einem Hochplateau der Ardèche in 1265 m Höhe auf dem Gebiet der Gemeinde Lanarce. Die Herberge lag verkehrsgünstig an der heutigen Nationalstraße 102 zwischen Aubenas und Le Puy-en-Velay im Departement Ardeche in der Region Rhône-Alpes und an der Grenze zu dem Departement Haut-Loire und der Region Auvergne und Languedoc-Roussillon.
Es wird vermutet, dass in der Zeit zwischen 1807 und 1833 dreiundfünfzig Reisende von dem Wirt Pierre Martin, seiner Frau Marie Martin geb. Breysse und dem Hausangestellten Jean Rochette umgebracht und dann ausgeraubt wurden. Beim Essen wurden die Gäste durch ein Loch in der Wand von den Wirtsleuten und dem Gehilfen belauscht. Später lauerten der Wirt und der Knecht in einem Seitenraum an der Treppe zu den Zimmern dem Gast auf und erschlugen ihn. Die Treppe nach unten ist ziemlich steil, und man sieht heute noch den Holzbalken, an dem die Opfer nach dem Schlag mit dem Kopf voran angestoßen sind. Anschließend wurden die Leichen teilweise im Ofen verbrannt, teilweise in der Gegend abgelegt. Die Herberge hatte mehrere Gästezimmer. Die Zimmer der Wirtsleute Martin und des Gehilfen lagen günstigerweise vor den anderen Räumen, sodass sie unbemerkt den Gästen auflauern konnten. Andere Übernachtungsmöglichkeiten waren in einer Scheune am Haus vorhanden. Am 2. Oktober 1833 wurden die Wirtsleute Martin und ihr Gehilfe Rochette mit der Guillotine im Hof der Herberge hingerichtet. Es sollen dabei bis zu 30.000 Zuschauer anwesend gewesen sein.
An der Stelle an der die Guillotine stand ist heute ein Granitstein angebracht.
Die Totenmasken der drei Geköpften sind im Museum in Le Puy-en-Velay ausgestellt.
Mittlerweile ist die Herberge zu einem gut besuchten Museum umgewandelt worden. Neben der alten Auberge Rouge ist ein modernes, kleines Motel mit Restaurant bzw. Café errichtet worden.
Der französische Schriftsteller Honoré de Balzac schrieb 1831 die Erzählung Rote Herberge, die jedoch in keinerlei Zusammenhang mit den Ereignissen in Peyrebeille steht.
Einige Filme griffen den Stoff auf:
- L'Auberge rouge, ein französischer Film von Jean Epstein (1923);
- Die rote Herberge, ein französischer Film von Claude Autant-Lara (1951) mit Fernandel, Francoise Rosay und Julien Carette;
- L'auberge rouge, ein französischer Film von Gérard Krawczyk (2007) mit Christian Clavier, Josiane Balasko und Gérard Jugnot.
Weblinks
Commons: Auberge de Peyrebeille – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Bauwerk (Rhône-Alpes)
- Gastronomiebetrieb (Frankreich)
- Museum in Frankreich
- Mordfall
Wikimedia Foundation.