- Francoise Rosay
-
Françoise Rosay (eigentlich Françoise Bandy de Nalèche; * 19. April 1891 in Paris; † 28. März 1974 ebenda) war eine französische Schauspielerin.
1908 debütierte sie am Théâtre-Libre und spielte dann an weiteren Bühnen. Ihre erste Filmrolle hatte Rosay in einer Falstaff-Verfilmung des Jahre 1913. In den folgenden Jahren trat sie nur sporadisch in Filmen auf. Nachdem sie 1917 den Regisseur Jacques Feyder geheiratet hatte, begann jedoch ihre intensive filmschauspielerische Tätigkeit. Sie spielte von 1921 bis 1941 in allen wichtigen Filmen ihres Mannes. 1929/30 hielt sich Rosay in Hollywood auf, wo sie in einigen kleineren Filmprojekten mitwirkte.
In den 1930er Jahren war sie häufig auch in Deutschland tätig. Ihre komödiantische Rolle als Bürgermeistersfrau in Feyders La kermesse héroique (1935), die sie auch in einer deutschen Version des Films spielte, machte Rosay international bekannt. Während der deutschen Besatzung in Frankreich ging Rosay mit ihrem Mann in die Schweiz und arbeitete dort als Sprecherin für einen antifaschistischen Rundfunksender. Nach dem Krieg drehte sie bis 1950 in Großbritannien und den USA.
Ihr Comeback in Frankreich wurde im Jahr 1951 Claude Autant-Laras Film Die rote Herberge. Bis zu ihrem Tod wirkte sie danach in zahlreichen kleineren Rollen in französischen, italienischen, englischen und amerikanischen Produktionen mit und galt als eine der großen Damen des französischen Films.
Françoise Rosay erhielt als Würdigung ihres Gesamtwerks 1969 den Étoile de Cristal als beste Darstellerin. Sie war in der französischen Friedensbewegung aktiv. Ihre Memoiren La traversée D'une vie (dt.: „Die Durchquerung eines Lebens“) erschienen 1974.
Weblinks
- Françoise Rosay in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- http://perso.orange.fr/francoise.rosay/
- http://www.cyranos.ch/sbrosa-d.htm
- Biografie, Filmografie, Bibligrafie (franz.)
Personendaten NAME Rosay, Françoise ALTERNATIVNAMEN Françoise Bandy de Nalèche KURZBESCHREIBUNG französische Schauspielerin GEBURTSDATUM 19. April 1891 GEBURTSORT Paris STERBEDATUM 28. März 1974 STERBEORT Paris
Wikimedia Foundation.