- Philibert Tsiranana
-
Staatsbesuch Tsirananas in Berlin, Begrüßung durch den damaligen Regierenden Bürgermeister Berlins, Willy Brandt am 29. August 1962
Philibert Tsiranana (* 28. Oktober 1912 in Ambarikorano; † 16. April 1978) war von 1960 bis 1972 Präsident Madagaskars.
Tsiranana studierte zunächst in Analalava und Antananarivo, ab 1946 dann auch in Montpellier. 1946 gründete er die Parti des déshérités de Madagascar, die 1956 in die Parti social démocrate überging. 1959 kandidierte er gegen Norbert Zafimahova zum Amt des Präsidenten. Tsirananas Regierung stand in Kontinuität zur Politik der französischen Siedler (oder „Kolonisten“), die sich noch in Machtpositionen befanden und setzte, anders als viele ehemalige französische Kolonien, auf einen antikommunistischen Kurs. [1] 1972 flammten Proteste gegen diese Politik auf und Tsiranana wurde gestürzt. Er übergab die Macht 1972 an General Gabriel Ramanantsoa und seine provisorische Regierung. Nach seiner Absetztung gründete er 1974 die Parti socialiste malgache.
Sonstiges
Philibert Tsiranana war verheiratet mit der 15 Jahre jüngeren Justine Tsiranana. [2]
Quellen
- ↑ lonely Planet: Madagascar history
- ↑ Justine Tsiranana, DER SPIEGEL 37/1962 vom 12. September 1962, Seite 85
Weblinks
- Biographie auf philibertsirna.org (in französisch)
Philibert Tsiranana | Gabriel Ramanantsoa | Richard Ratsimandrava | Gilles Andriamahazo | Didier Ratsiraka | Albert Zafy | Norbert Ratsirahonana | Didier Ratsiraka | Marc Ravalomanana | Andry Rajoelina
Wikimedia Foundation.